Bei der sogenannten Nachkriegszeitkartei handelt es sich um den ältesten Bestand des ITS. In neuerer Zeit sind neben Kopien von DP 2 Karten eine Vielzahl weiterer Kartentypen eingefügt worden. Sie stammen aus verschiedenen DP-Camps und von unterschiedlichen Organisationen, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs um die Displaced Persons (DPs) kümmerten. Die enthaltenen Dokumente, darunter auch Ausweispapiere von DPs, sind bei Registrierungen von DPs durch u.a. die United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA), die International Refugee Organization (IRO), DP-Camps, andere Hilfsorganisationen oder Behörden entstanden.
Enthalten sind u.a. folgende Kartentypen: - DP 2 Karten - DP 3 Karten - Zentralkarteikarten des CCLJ (Central Committee of Liberated Jews in the American Occupied Zone in Germany) - DP Statistical Cards Austria - IRO Karten der französischen und britischen Besatzungszone - Registrierungskarten DP-Camp Mittenwald / Transient Camp Mittenwald, teilweise mit Lichtbildern - Karten des DP-Hospital München-Schwabing - Karten des AJDC Location Service Belsen - Meldekarten Auswandererlager München-Freimann - Refugee/Displaced Persons Statistical Cards - DP-Ausweise (Französische Zone) - Karta Ewidencyjna (Registrierungskarten des DP-Camp Fallingbostel)
Für detaillierte Kontextinformationen zur Entstehung, Bedeutung und Verwendung der verschiedenen Karten, siehe: https://eguide.arolsen-archives.org/