Nachname Vorname Geburtsname Geburt Geburtsdatum Prisoner # MEYERHARDT REGINA Krojanke 02/16/1876 JACOBSOHN MINNA GRIEBENAU 06/24/1860 KIEWE LEO DRIESEN 06/24/1886 KIEWE JENNY LUCHTENSTEIN Grünheide 09/27/1888 SCHWARZ BARZ LEOPOLD Nanslau 09/10/1887 WEIL HILDA BAUM Nonnenweiler 11/08/1888 WEIL JOSEPH Eichstetten 04/01/1887 SCHILIBOLSKI JOHANNA HOFFMANN TUCHEL 01/27/1879 SCHILIBOLSKI SIGMAR Schönwalde 07/15/1885 COHN WALTER Liegnitz 10/24/1896 COHN HETTY BERNSTEIN Posen 09/16/1900 STEIN LENE MEYER OBERSITZKO 06/24/1864 PELZ JENNY GRÜNBERG SCHÖNLANKE 06/15/1874 MORITZ IRMA ELLEN ALMA SCHÄFER Berlin 07/04/1894 MORITZ MAX Stettin 10/28/1871 NATHAN ERNA GOTTFELD Berlin 10/31/1905 NATHAN HANS Fehrbellin 06/12/1896 WITTENBERG PAULA COHN Neusalz 09/30/1875 ECKSTEIN PAULINE Berlin 01/29/1872 MENDELSOHN BRUNO Königsberg 06/04/1893 MENDELSOHN REGINA Posen 11/11/1888 STERN ARNOLD Neustadt an der Waag 03/15/1870 STERN REGINE WALFISCH Bolkenhain 12/05/1872 KONICKI HELENE KÖNIGSBERGER Gnesen 05/26/1873 SEEMANN CHAIM JOSZEF Drohowicz 05/25/1873
Topics
Signature
Titel
1.2.1.1
Welle 49 - 4. großer Alterstransport nach Theresienstadt, 17.03.1943
Welle 49 - 4. großer Alterstransport nach Theresienstadt, 17.03.1943
Signatur
15510042
Entstehungszeitraum
1943-03-17 - 1943-03-18
Anzahl Dokumente
51
Form und Inhalt
Enthält:
I) Schreiben der Stapoleitstelle Berlin an den Oberfinanzpräsidenten betreffend die Einziehung von Vermögenswerten der deportierten Jüdinnen und Juden. II) Transportliste: "4. großer Alterstransport" (I/90) nach Theresienstadt mit 1200 gelisteten Namen, 17.03.1943.
Mit dem sogenannten 4. großen Alterstransport - der trotz zeitlichem Abstand zur "Fabrik-Aktion" in direktem Zusammenhang mit dieser stand - wurden auch 35 Kinder unter 15 Jahren nach Theresienstadt deportiert. Außerdem kamen nicht alle Häftlinge aus Berlin. So stammten 121 aus anderen Orten im Reichsgebiet, u.a. aus verschiedenen Orten in Brandenburg sowie aus Leipzig, Tilsit, Erfurt und Hannover. Einige von ihnen waren erst wenige Tage vor dem Transport nach Berlin verschleppt worden; ihre Namen stehen zum Teil nicht auf der Transportliste. Dazu: Akim Jah: Die Deportationen der Juden aus Berlin – Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße, Berlin 2013, S. 652.