Welle 12 - 12. Osttransport in das Warschauer Ghetto, 02.04.1942
Signatur
15510005
Anzahl Dokumente
36
Form und Inhalt
Enthält: Transportliste: 12. Osttransport in das Warschauer Ghetto (Welle 12), 02.04.1942.
Auf dem Aktendeckel heißt es fälschlicherweise, die Deportation sei nach Trawniki bei Lublin gegangen. Es gilt jedoch als gesichertes Wissen, dass der Deportationszug, der Berlin am 02. April 1942 verließ, in das Warschauer Ghetto umgeleitet wurde. In der Liste der Berliner Gestapo sind 659 Namen aufgeführt, von denen 16 gestrichen wurden. Neben den somit 643 Jüdinnen und Juden aus Berlin wurde mit dem Transport 12 noch eine große Zahl von Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Frankfurt/Oder in das Warschauer Getto deportiert. Außerdem befanden sich in dem Deportationszug auch acht Bewohner/-innen des sogenannten „Dauerheims für jüdische Schwachsinnige“ in Berlin-Weißensee. Der auf der Liste verwendete Begriff „Schwachsinnige“ für Bewohner-/innen einer psychiatrischen Einrichtung wurde als Grund ihrer Verfolgung angeführt - die Deportation der fünf Frauen und drei Männer erfolgte im Kontext der sogenannten „T4-Aktionen“.