0 - Globale Findmittel
1 - Inhaftierungsdokumente
2 - Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen (1939 - 1947)
3 - Registrierungen und Akten von Displaced Persons, Kindern und Vermissten
3.1 - Aufenthalts- und Emigrationsnachweise
3.1.1 - Registrierung und Betreuung von DPs innerhalb und außerhalb von Lagern
3.1.1.0 - Allgemeines: DP-Lager, Schriftwechsel, Dienstanweisungen
3.1.1.1 - Nachkriegszeitkartei
3.1.1.2 - Listenmäßige Erfassung von DPs in DP-Lagern
3.1.1.3 - Erfassung von befreiten ehemaligen Verfolgten an unterschiedlichen Orten (F18-Listen)
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Afrika
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Asien
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Nord- und Mittelamerika
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Österreich
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Belgien und Luxemburg
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Dänemark und Norwegen
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Deutschland
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in England
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Frankreich
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Griechenland
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Italien
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Jugoslawien und Albanien
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in den Niederlanden
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Palästina
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Polen
Liste befreiter Juden im Lager Waldenburg, 15.6.45, ohne Nat-Angabe + 1 Kopie
Liste jüd. Überlebender in Dambrowa b. Tarnow, 20.9.45 + 1 Kopie, Polen
Liste griechischer Juden welche in Lublin gefunden wurden, 05.05.45, Griechen
Liste v. jüd. Überlebenden in Polen (Ohne Angabe der Nation.) 01.06.45 durchgegeb. d. Radio Lublin
Liste über jüd. Einwohner aufgestellt d. d. Poln.-jüd. Komitee in Lublin (Alphabetisch)
Liste registrierter Juden in Genstochau (Tschenstochau) (eingeg. 18.09.45 in N.Y.) versch. Nation.
Liste ungarischer Frauen aus dem KZ Hasag-Altenberg, die jetzt in Waldenburg sind (Liste erh. N.Y. 16.07.45), Ungarn
Alphab. Verzeichnis poln. Juden, ausgestellt in Warschau, Januar 1947, Liste n° 3. A-SZ, 22 Bücher
Alphabetisches Verzeichnis polnischer Juden, ausgestellt in Warschau Dez. 1945 Liste n° 2 A-Z, 22 Bücher
Alphabetisches Verzeichnis der Juden registriert in Warschau A-Z, Warschau-Praga, ausgestellt August 1945, Liste n° 1
Alphabetisches Verzeichnis der Juden aus versch. Lagern die in Warschau registriert wurden ausgestellt im August 1945, Liste n° 1 A-Z
Alphabetisches Verzeichnis der Juden aus dem Reg. Bez. Krakau, registriert im August 1945 in Warschau, versch. Nation., Liste 1 A-Z
Alphabetisches Verzeichnis der Juden aus dem Reg. Bez. Kieleckie (Kielce), registriert im August 1945 in Warschau, versch. Nation., Liste 1 A-Z
Alphabetisches Verzeichnis der Juden aus dem Reg. Bez. Bialistock, registriert im August 1945 in Warschau, versch. Nation., Liste 1 A-Z
Alphabetisches Verzeichnis der Juden aus dem Reg. Bez. Bydgaszes, Gdansk u. Woclawek, registriert im August 1945 in Warschau, versch. Nation., Liste 1 A-Z
Alphabetisches Verzeichnis der Juden aus dem Reg.-Bezirk Lodz, registriert im August 1945 in Warschau 1 Bd. A-Z
Liste v. Deportierten befreit in Waldenburg, Lichtenau, Marburg u. Leipzig, 6.8.45 Rumänen
Liste v. Juden die nach Chranowic (Krenau) zurückgekehrt sind. 16.9.45
Liste jüd. Personen die nach Sosnowiec zurückgekehrt sind. Ohne Datum, ohne Nat-Angabe
Liste w. o. der Personen die nach Wroclawiu (Breslau) zurückgekehrt sind. ohne Datum, ohne Nat-Angabe
Weitere Liste Wroclaw (Breslau) ohne Nat-Angabe
Listen registrierter Juden in der Wojwodschaft Bialystock, ohne Datum, ohne Nat-Angabe
Liste registrierter Juden in Warschau, ohne Nat-Angabe
Liste registrierter Juden in Przemysl, London erh. 28.8.45
Liste überlebender Juden in Lublin, ohne Datum, ohne Nat-Angabe
Liste überlebender Juden die in Lodz registriert wurden, Juli 1945, ohne Nat-Angabe
Liste poln. Flüchtlinge die n. Ostafrika ausgewandert sind, Polen-Juden, Mai 1943,
Auszug aus dem Buch "Gerettete Juden der Stadt Zolkiew" die dort während der Besatzung wohnhaft waren. Auszug in Fotokopien (4 Bl.) am 9.12.1960 übergeben (G. Taffet)
Liste überlebender Juden in der Stadt Przemysl. ohne Datum, Nation. nicht angeg.
Liste überlebender Juden im Distrikt Kielce. Ohne Datum, Nation. nicht angeg.
Liste überlebender Juden in Lublin. Ohne Datum, Nation. nicht angeg.
Liste d. in Polen überlebenden Juden d. d. Radio Lublin einen Appell an ihre Eltern u. Freunde in d. Welt gerichtet haben
Register über jüdische Überlebende II - Liste von Juden in Polen. 1945,
Liste befreiter Juden aus dem Lager Waldenburg, 15.6.45, ohne Nat-Angabe
Liste v. überlebenden Juden in Dambrowa bei Tarnow, 20.9.45, ohne Nat-Angabe
Verzeichnis. der in Grodzisk b./Lezapk/Polen registrierten Juden. London. erh. 1.9.45, ohne Nat-Angabe
Verzeichnis. der in Jaroslaw (Polen) reg. Juden. London erh. 28.8.45, ohne Nat-Angabe
Liste registrierter. Juden in der Wojwodschaft Kielce/Polen. London erh. 21.9.45, ohne Nat-Angabe
Liste v. Niederländern die im Lager Lipowa b./Lublin befreit worden sind. London erh. 29.5.45, Niederländer
Liste über Ärzte u. Zahnärzte in Polen, die beim T.O.Z. registriert sind. London. erh. 11.02.46
Liste d. jüd. Kinder im Kinderheim in Ostwock Polen, März 1946, Nation. nicht angeg.
Liste der jüd. Kinder im Heim Helenowek in Lodz/Polen, März 1946, Nation. nicht angeg.
Liste jüd. Kinder im Kinderheim der Provinz Genstochau in Genstochau, März 1946, ohne Nat-Angabe
Liste überlebender Juden im Distrikt Kielce ohne Datum, ohne Nat-Angabe (Dokument in elektronischer Form nicht verfügbar; identisch mit Nr. 747000) ...
Verzeichnis der in (Rezs) Rzeszow registrierten Juden, London. erh. 28.8.45, ohne Angabe der Nationalität ...
Erste Liste v. überlebenden Personen in Polen, London erh. 28.8.45, ohne Nat. Ang.
Liste über durch Radio übermittelte Mitteilungen v. poln. Überlebenden, 1945, Polen
Liste von Juden, die Mitglieder der jüd. Gemeinde in Görlitz sind. 19.6.46, ohne Nat-Angabe
Liste jüd. Kinder im Kinderheim Zatrzembie bei Warschau. März 1946, ohne Nat-Angabe
Liste jüd. Überlebender registriert in Lodz. Buchstabe A-B. Juli 1945, Nation.nicht angegeben (Dokumente in elektronischer Form nicht vollständig verfügbar; siehe auch Folgeseiten in Ordner 0079) ...
Bescheinigung der Stadtverwaltung Breslau (Wroclaw) betreffend 33 ehemalige weibliche Häftlinge aus Ungarn, die aus dem KZ-Lager in Deutschland (Reichenbach) in ihre Heimat zurückkehren (von Breslau ü ...
Register des Jüd. Komitees Langenbielau vom 13.5.45
1 Liste betr. Juden, die nach der Befreiung nach Biala Podlaska zurückkehrten
Listen und Bücher betr. jüdischer Überlebender aus Polen. Bialobrzegi, Bodzentyn, Brzesc-Kujawski, Busko, checiny, Chlewice, Ciechocinek, Chmielnik, Cmielow, Czestochowa, Dabrowice k. Kutna, Dobrzyn/W ...
Liste (einige in Hebräisch mit englischer Übersetzung) betr. Juden, die vermutlich polnischer Nationalität sind. Alle sind Überlebende aus Polen. Einige von ihnen leben in Ländern der ganzen Welt. ...
Listen betr. Juden, die 1945 über Radio Lublin Grüße an ihre Angehörigen sendeten. Manche Namen sind mehrfach gelistet.
1 Liste betr. Juden. 58 von ihnen sind beim Zentralkomitee der polnischen Juden gemeldet.
1 Liste betr. Juden, die im Juli, August 1945 im ehemaligen KZ Stutthof bei Danzig waren.
Liste III - 19 Bücher mit Namen jüdischer Überlebender polnischer Nationalität, die bis Januar 1947 beim Zentralkomitee Zydow gemeldet waren. Die Namen sind alphabetisch sortiert (Buchstaben A-R; S-Z w ...
1 Liste in 7 Kopien betr. Personen, die am 19.06.46 in Görlitz lebten. Vor- und Nachname, Geburtsdatum und -ort sowie Adresse sind angegeben.
Namensliste mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum und -ort sowie früherem Aufenthaltsort betr. jüdische Frauen, die 1945 in Waldenburg waren (mit alphabetischer Hilfsliste)
31 Schreibmaschinen-Seiten betr. Juden, die von Russland nach Polen repatriiert wurden, April-Juli 1948 (mit alphabetischer Hilfsliste und Begleitschreiben)
Listen betr. Juden, die in 1945 Warschau lebten.
Listen (1 in dopp. Ausfertigung) über das Schicksal der Juden von Gleiwitz und Breslau. Viele von ihnen waren 1945/46 noch immer in Breslau oder der Russischen Zone. Einige von den 1942/43 zu KZs Depo ...
Listen betr. Juden, duie 1945/47 in Siedlice gemeldet waren. Viele Namen erscheinen doppelt.
Listen betr. Juden, die im Mai 1946 in Zoppot lebten.
Listen (eine in hebräisch mit Kopie in Latein) betr. Juden, die 1946/47 in Szczecin lebten.
Liste betr. Juden, die nach dem Krieg in Opatow, Polen lebten.
2 Listen betr. Juden, die am 12.11.1946 in Swidnica/Polen lebten.
Liste betr. Juden, die nach dem Krieg in Kladzko/Polen lebten.
Listen (1 in Latein, 1 in hebräisch) betr. Juden, die nach dem Krieg in Wroclaw & Bielsko lebten.
1 Liste in hebräisch betr. Juden, die nach dem Krieg in Zambrow lebten.
1 Liste betr. Personen, die zwischen 1939 und 1945 in Sandomierz/Polen lebten.
1 Liste betr. Personen, die 1946 in Ciechanow/Polen lebten.
1 Liste betr. Personen, die zwischen 1939 und 1945 in Tarnow/Polen lebten.
1 Liste in hebräisch mit Übersetzung betr. Personen, die 1946 in Bronsk/polen lebten.
Versch. Deutsche Rote Kreuz Korrespondenz betr. Personen, die 1940/45 in Polen lebten.
Befreite Deportierte aus Frankreich. Auszug, zusammengestellt vom CLI betr. Personen, die im Lager Fürstengrube waren. Nachname, in einigen Fällen Vorname, Beruf und letzte Anschrift sind angegeben.
Listen (1 in Hebräisch mit lateinischer Übersetzung) betr. jüdische Überlebende, die in den Jahren 1945-47 in Lodz lebten
1 Buch & 1 Liste betr. jüdische Überlebende in Lublin
Listen betr. Juden, die im Lager Lipowa befreit wurden
Listen betr. Juden, die aus dem KZ Auschwitz befreit wurden. Viele von ihnen haben Ausschwitz mit unbekanntem Ziel verlassen.
1 Liste betr. Juden, die in Legnica gelebt haben
1 Liste betr. Juden, die in Tomaszow/Polen gelebt haben
1 Liste betr. Juden, die in Karlino/Kolobrzeg, Lodz, Sosnowiec, Walbrzych, Warschau gelebt haben
1 Zeitungsausschnitt betr. jüdische Überlebende von Poddebice
1 Liste betr. Juden, die aus Beuth vertrieben wurden (Mai-Juni 42)
2 Listen betr. Juden, die 1946 in Dzierzoniow gelebt haben. 30 von ihnen kehrten nach Russland zurück.
1 Liste betr. Juden, die in Zagorze gelebt haben
1 Liste betr. Juden, die in Gniewoszow gelebt haben
2 Listen betr. Juden, die in Zychlin/Polen gelebt haben
2 Listen betr. Juden, die 1945 & 1947 in Krakau/Polen gelebt haben
1 Liste in Hebräisch & Übersetzung in Englisch betr. Juden, die nach dem Krieg in Dembitz/Polen gelebt haben
1 Liste betr. Juden, die in Mlawa/Polen gelebt haben
1 Liste betr. Juden, die in Lowicz/Polen gelebt haben (22.05.46)
1 Zeitungsausschnitt betr. jüdische Waisenkinder aus dem Kinderheim bei Zatrzembie
1 Liste betr. Juden aus Drohobycz, die nun in Walbrzych leben. Die meisten von ihnen waren während des Krieges in Russland. (mit alphabetischer Hilfsliste)
2 Listen betr. Juden, die nach dem Krieg als Überlebende in Suwalki/Polen waren
3 Listen betr. Juden, die in Bydgoszcz lebten (August & Dezember 1946)
Listen von Hrubieszow und Tykocin auf Hebräisch
1 Liste betr. Juden, die in Bielawa waren.
Entschädigungsanträge für Polen
Liste von Tiktiner Juden, die sich in Bialystok befinden (Wojewodisches Komitee in Bialystok Landmannschaftsabteilung) mit Begleitschreiben
Liste von Juden von Stawiske welche im Moment in Bialystok wohnen
Liste der Überlebenden in Grodzisk (mit Begleitschreiben vom 07.12.1945)
Liste von jüdischen Überlebenden aus Hrubieszow (mit Begleitschreiben vom 13. März 1956)
Liste überlebender Juden in Koblinik (Paris Liste Nr. 1118)
Stellungnahme des jüdischen Überlebenden KNAPHEIS, Moises, geb. am 18.08.1910 bezüglich einer Liste Überlebender Juden der Stadt Lublin, ausgestellt vom Jüdischen Antifaschistischen Komittee in Moskau vor dem Israelitischen Verein der Überlebenden der Naziverfolgungen in Buenos Aires
Liste der Differenzen zwischen der F-18/63- und OCC-13/14-Listen der Überlebenden aus Majdanek in Lublin
Verzeichnis der Juden, ehemalige Einwohner der Stadt Opole, Bezirk Lublin, de sich in Niederschlesien aufhalten
Liste niederländischer Überlebender befreit im Lager Auschwitz
Verzeichnis von Juden, ehemalige Einwohner der Stadt Pulawy, Bezirk Lublin, welche sich in Niederschlesien aufhalten
Jüdische Gemeinschaft von Siedlice/Polen (Zeitungsblatt LAKAROV WELARACHOK vom 09. Januar 1947)
Liste der Juden aus Brzesc in Stettin
Zeitungsartikel "Juden aus Breslau in Erfurt" und "Juden in Breslau" aus der amerikanischen Zeitung Aufbau Reconstruction vom 26. April 1946
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Rumänien
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Schweden
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in der Schweiz
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Spanien und Portugal
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in der Tschechoslowakei
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in der Türkei und in Zypern
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in der UdSSR
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in Ungarn
Registrierungen von ehemaligen Verfolgten in verschiedenen Ländern
Suchlisten in Bezug auf ehemalige Verfolgte
Deckblätter, Trennblätter und interne Informationen ohne Mehrwert für die einzelnen Beschreibungen oder genaue Zuordnung
3.1.1.4 - Erfassung von überwiegend nach dem Krieg verstorbenen ehemaligen Verfolgten an unterschiedlichen Orten (AL7-Listen)
3.1.1.5 - Karteikarten des “Central Location Index”, New York
3.1.1.6 - Flüchtlingskartei Stade
3.1.1.7 - Registrierungen in Dänemark
3.1.1.8 - Registrierungen in Italien
3.1.2 - Behandlung von DPs in Krankenhäusern
3.1.3 - Emigrationen
3.2 - Unterstützungsprogramme unterschiedlicher Organisationen
3.3 - Kindersuchdienst/Suchdienst
4 - Sondereinrichtungen und -maßnahmen der NSDAP
5 - Todesmärsche, Identifikation unbekannter Toter und NS-Prozesse
6 - Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger
7 - Archivalien aus Dokumentenerwerb<br>
8 - Sammlungen von Privatpersonen und kleinen Archiven