Erfassung von befreiten ehemaligen Verfolgten an unterschiedlichen Orten (F18-Listen)
Signatur
DE ITS 3.1.1.3
Anzahl Dokumente
54732
Form und Inhalt
Der Bestand enthält im Wesentlichen Listen über ehemalige Verfolgte, zum
weitaus überwiegenden Teil Personen jüdischer Abstammung, die nach ihrer
Befreiung bzw. sobald ihr Aufenthaltsort von den alliierten Kräften
kontrolliert wurde, von staatlichen Einrichtungen und Hilfsorganisationen,
überwiegend dem Jüdischen Weltkongress (World Jewish Congress) registriert
wurden, um unter anderem eine zentrale Nachforschung über ihren Verbleib
durch den Internationalen Suchdienst bzw. seiner Vorgängerorganisation zu
ermöglichen. Die Registrierung erfolgte ortsbezogen an unterschiedlichen
Orten Europas und auch weltweit bis in die 1950er Jahre und für einzelne
Personen ggf. mehrfach im Verlauf entsprechender Transporte und
Wanderungsbewegungen. Mitgliederlisten von verschiedenen Jüdischen
Gemeinde innerhalb und außerhalb Deutschlands geben den zumindest
vorübergehend endgültigen Aufenthaltsort der betreffenden Personen nach
deren Repatriierung an. Darüber hinaus wurden in den Bestand auch
Suchlisten, d.h. Listen über vermisste Personen des genannten
Personenkreises aufgenommen, die dem ISD unter anderem von o.a.
Organisationen übersandt wurden.
In wenigen Einzelfällen sind
in Listen dieses Bestands auch Todesfälle in Bezug auf den betreffenden
Personenkreis vermerkt.