0 - Globale Findmittel
1 - Inhaftierungsdokumente
1.1 - Lager und Ghettos
1.1.0 - Allgemeines
1.1.1 - Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort
1.1.2 - Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
1.1.3 - Konzentrationslager Bergen-Belsen
1.1.4 - Auffanglager Breendonk
1.1.5 - Konzentrationslager Buchenwald
1.1.5.0 - Allgemeine Informationen Konzentrationslager Buchenwald
HQ Third US Army, Judge Advocate Office, War Crimes Branch, Investigation Documents CC Buchenwald: Band I, PA 5 - Dokumente zum Ermittlungsverfahren
HQ Third US Army, Judge Advocate Office, War Crimes Branch, Investigation Documents re: CC Buchenwald 1945, Band II - Beweistücke (Übersetzungen)
HQ Third US Army, Judge Advocate Section, War Crimes Branch, Investigation Documents, CC Buchenwald 1945, Band III - Zeugenliste, eidesstattliche Aussagen von Kriegsgefangenen und Häftlingen des Konzentrationslagers
HQ Third US Army, Judge Advocate Section, War Crimes Branch, Investigation Documents CC Buchenwald 1945, Band IV - Eidesstattliche Aussagen ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers (Fortsetzung)
Berichte alliierter Stellen und ehemaliger Gefangener über das Konzentrationslager Buchenwald
Commissariat Belge Au Rapatriement: "Etude sur Buchenwald et ses Kdos." [erhalten am 04.07.1946]
HQ 12th Army Group Publicity & Psychological Warfare: "Buchenwald A Preliminary Report" by Egon W. Fleck, Civ. and 1st Lt. Edward A. Tenenbaum, 24.04.1945
P.W. & D.P. Division, U.S. Group Control Council: "Inspection of German Concentration Camp for Political Prisoners located at Buckenwald [sic] on the North Edge of Weimar" made by Brig. Gen. Eric F.Wood, Lt.Col. Chas. H. Ott and CWO S.M. Dye on the morning of 16th April 1945 (versendet durch SHAEF G-5 Division Forward, Brig. Gen. Frank J. McSherry am 25.04.1945)
"Concentration Camps" (Auszug aus: "Weekly Intelligence Summary for Psychological Warfare", 30.04.1945
"Vital statistics of Buchenwald" (Auszug aus: "Semi-Weekly Intelligence Summary Nr. 5 of the Publicity Psychological Warfare Section 12th Army Group, 25 May 1945, Appendix E")
Zwei Aussagen von befreiten Gefangenen des Außenkommandos Brunshausen, E. Achtelik bzw. M. Legirski, zu Erschießungen von Gefangenen am 04. bzw. 07.04.1945 (datiert 04.05. bzw. 04.11.1945) und ein Bericht eines befreiten Gefangenen über den Todesmarsch Buchenwald-Jena-Eisenberg-Crossen vom 10.-14.04.1945
Bericht über das Konzentrationslager Buchenwald von J. Propson, ehemals Chef der "Lagerpolizei", vom 03.06.1946, betreffend Untergrund-Organisation mit englischer Übersetzung
"Die zahlenmässige Entwicklung des KL Buchenwald 1937 - 1945 - Bearbeitung auf Grund vollständiger Unterlagen der zuständigen Dienststellen" von Dr. G. Harig und M. Mayr, o.D.
"Numbering system of CC Buchenwald" von A. Pouschkine, ehemaliger Tracing Officer,, o.D.
"Geschichte der Juden in Buchenwald" von Emil Carlebach, ehemals "Blockältester" Block 22, 28.05.1948
"Bericht über das KL Buchenwald", kurze historische Abhandlung von befreiten Insassen, o.D.
Kommandanturbefehle des Lagerkommandanten Koch (Nr. 57, 64, 153)
Verlegung von Gefangenen, 1941-1945
Statistiken, 1941-1943
Verwaltungs-Anordnungen "Arbeiten der Häftlings-Schreibstube", 05.06.41
Nachkriegsabhandlung von Herbert Weidlich: "Arbeitsstatistik KL Buchenwald"
Nachkriegsdokumente betreffend "Kommando 99" ("Genickschuss- und Mordkommission im Pferdestall"), 21.04.1945 und 30.04.1945
Kriegszeit-Dokumente betreffend Rapporte und Aufzeichnungen über Inspektionen und Sitzungen in verschiedenen Buchenwald-Kommandos
Dokumente betreffend Evakuierung von Häftlingen wegen Feindnähe gegen Ende des Krieges, Januar - April 1945
Tätigkeitsberichte der Krankenabteilung der Buchenwald-Kommandos Leipzig-Thekla, Schönebeck, Wernigerode, Blankenburg, Abterode, Arolsen, Aschersleben und Leau an den Standortarzt Weimar-Buchenwald, SS-Hauptsturmführer Dr. Hoven
Tägliche Stärkemeldungen der Buchenwald-Kommandos I - IX, 02.01.1939 - 31.12.1943
Stärkemeldungen des KL Buchenwald I - V, 28.07.1937 - 3112.1942 (Statistische Aufstellungen)
Tagebücher des KL Buchenwald (Zu- und Abgänge) I - IV, 16.08.1940 - 20.04.1945
Statistik über Arbeitseinsatz und Stärke in den Buchenwald-Kommandos, August - Dezember 1944
Verschiedene Aufstellungen die Stärke der Aussen- und Arbeitskommandos betreffend, Originaldokumente und Nachkriegsabschriften
Anschriften neuer Aussenkommandos, August / September 1944
Statistische Unterlagen betreffend weibliche Gefangene in Aussenkommandos des Konzentrationslager Buchenwald
Arbeitseinsatzberichte von Frauen- und gemischten Kommandos, März 1945
Korrespondenz betreffend den Einsatz weiblicher Gefangener in verschiedenen Kommandos, Juli 1944 - März 1945
Halb-monatliche und monatliche Lagerstatistiken, 15.07.1937 - 31.12.1944
Tägliche Stärkemeldungen des Buchenwald-Kommandos Klinkerwerk Berlstedt, 14.04.1941 - 09.01.1942
Dokumente zur Nahrungsmittelversorgung der Gefangenen gemäß ihrer Arbeitsleistung, 20.08.1944 - 22.02.1945
Dokumente zur Nahrungsmittelversorgung der Gefangenen, 01.03.1945 - 05.04.1945
Übersicht über die Unterhaltskosten für Häftlinge in Konzentrationslagern
Dokumente zur Sonderzuteilung von Lebensmittelrationen für Schwerarbeiter, 02.01.1941 - 04.11.1942
Tagesberichte zur Anzahl der Häftlinge, die auf Grund ihrer Arbeit beim Appell abwesend sind
Stärkemeldungen des KL Buchenwald VI, 01.01.1943 - 30.12.1943; 02.01.1945 - 01.03.1945 (Statistische Aufstellungen)
Monatliche Stärkemeldungen zu Arbeitskommandos innerhalb des Lagers und der Postenkette I, November und Dezember 1937, Februar 1938 und Januar, Februar, April und Juli 1939
Monatliche Stärkemeldungen zu Arbeitskommandos innerhalb des Lagers und der Postenkette II, April, Mai und Juni 1938
Verschiedene Dokumente zum Arbeitseinsatz von Gefangenen I, 1940 - 1943
Versicherungsabteilung: Grundlegende Anweisungen und Vorschriften (1934 - 1944), Formulare und Mustervorgänge (1934 - 1945) zur Sozialversicherung von Häftlingen
Tageslisten des Arbeitseinsatzführers über zulageberechtigte Kommandos und Stärkemeldungen mit Angaben zur Anzahl zulageberechtigter Häftlinge, 01. - 31.03.1945
"Dienst-Tagebuch des Schutzhaftlagerführers": Eintragungen über Stärke beim Morgenappell, Zugang, Abgang, Stärke beim Abendappell und Besonderes, 18.10.1938 - 21.07.1939
Arbeitseinsatz im Kommando Halberstadt (Hermann Göring Werke), Tagesberichte vom 01.09.1944 - 05.04.1945
Schreiben zu Menschenversuchen zur Behandlung Homosexueller, Verlegungen sowjetischer Kriegsgefangener, Unterlagen der Außenkommandos Malachit und Landhaus / Halberstadt
Befehle und Verfügungen betreffend Häftlings-Arbeitseinsatz, 1940 - 1941
"Dienst-Tagebuch des Blockführers vom Dienst": Eintragungen über Häftlingsbestand, Zugang, Abgang und besondere Vorkommnisse, 18.3.38 - 6.1.39
Anordnungen für das Truppenverpflegungswesen des SS Wirtschaft-Verwaltungshauptamtes (1944), Korrespondenz des Truppenwirtschaftslagers der Waffen-SS Braunschweig mit den Kommandos Malachit und B2 Landhaus / Halberstadt (1944 -1945)
Verschiedene Dokumente zum Arbeitseinsatz von Gefangenen II, 1944 - 1945
Postenanforderungen des Arbeitsdienstführers, hauptsächlich 1941, 1943 und 1944
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald I, 1937 - 1939
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald II, 1940
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald III, 1941
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald IV, Januar 1942 - Juli 1943
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald V, August 1943 - Dezember 1943
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald VI, Januar 1944 - Juli 1944
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald VII, August 1944
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald VIII, September 1944 - Oktober 1944
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald IX, November 1944 - Dezember 1944
Korrespondenz der Kommandantur KL Buchenwald X, 1945
Dokumente der Effektenkammer, 1938 - 1945
Monatliche Forderungsnachweise an Ämter und Firmen, die Gefangene beschäftigten I, Mai 1941 - August 1943
Monatliche Forderungsnachweise an Ämter und Firmen, die Gefangene beschäftigten II, September 1943 - März 1944
Monatliche Forderungsnachweise an Ämter und Firmen, die Gefangene beschäftigten III, April 1944 - August 1944
Monatliche Forderungsnachweise an Ämter und Firmen, die Gefangene beschäftigten IV, September 1944 - November 1944
Monatliche Forderungsnachweise an Ämter und Firmen, die Gefangene beschäftigten V, Dezember 1944
Monatliche Forderungsnachweise an Ämter und Firmen, die Gefangene beschäftigten VI, Januar 1945 - März 1945
Anforderungen des Effektenverwalters an die Verwaltung I, 1937 - 1938
Anforderungen des Effektenverwalters an die Verwaltung II, 1939 - 1945
Dokumente des Sanitätsdienstes, KL Buchenwald I
Dokumente des Sanitätsdienstes, KL Buchenwald II
Medizinische Unterlagen des Konzentrationslagers Buchenwald: Versuche, Scharlach, Monatsberichte des Häftlingskrankenbaus
Aussagen und Dokumente zur Behandlung von Gefangenen durch die SS in Buchenwald
Fernschreiben zu Häftlingseinsätzen und Stärkemeldungen, 01.10.1942 - 17.12.1942, 11.03.1943 - 31.07.1943, 05.12.1943
Verschiedene Dokumente das SS-Personal der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora, sowie das Kommando Malachit betreffend
Appellkarten der Innenkommandos, Lagerkarten der Aussenkommandos.
Gefangenentransporte: Nummernzuteilungen, Transportbefehle und Überstellungen
Allgemeine Anordnungen 1937 - 1945, Überstellungen, Statistiken
Appell-Aufstellungen (Statistiken der Häftlings-Schreibstube): 6.4.1945 - 10.4.1945
SS Baubrigaden V West in Hesdin (Pase - Calais): Konzept: "Ich kann es nicht vergessen" , Teil II "Wettlauf mit dem Tode", 06.08.1972
Anklageverfügung des SS- und Polizeigerichts gegen den ehemaligen Kommandanten, den Arrest-Aufseher und den Standortarzt des Konzentrationslagers Buchenwald vom 17.8.1944; Zeugenaussagen über Mißhandlungen in Buchenwald und Auschwitz
Fernschreiben zu Häftlingseinsätzen und Stärkemeldungen, 1942 - 1945
Medizinisches Personal in Buchenwald und den Aussenkommandos, September 1944 und März 1945, Medizinisches Berichtswesen
Berichte ehemaliger Häftlinge über Tätigkeiten im medizinischen Bereich und in verschiedenen Kommandos im Konzentrationslager Buchenwald; Schriftverkehr zum Einsatz von Häftlingen
Zustände im Häftlingskrankenbau, medizinische Experimente, verantwortliche Ärzte
Arbeitseinsätze, Krankheiten, Strafen und Mißhandlungen: Dokumente, Zeugenaussagen und Berichte
Überstellungen von Häftlingen, Arbeitseinsatz, Tote
Schriftwechsel der Gestapo in Düsseldorf, Arbeitseinsatz bei Krupp in Essen, Bericht über "Dora", Namenslisten zu Buchenwald
Häftlingsaussagen zu Buchenwald II
Buchenwald Album - "Photographs taken at Konzentration Lager Buchenwald Weimar, Germany" (April 1945)
1.1.5.1 - Listenmaterial Buchenwald
1.1.5.3 - Individuelle Unterlagen Männer Buchenwald
1.1.5.4 - Individuelle Unterlagen Frauen Buchenwald
1.1.5.5 - Nummernkartei Buchenwald
1.1.5.6 - Hollerith-Vorkarten Buchenwald
1.1.5.7 - Nummern-Namen-Kartei Buchenwald (Männer)
1.1.5.8 - Nummern-Namen-Kartei Buchenwald (Frauen)
1.1.5.9 - Arbeitskarten für Häftlinge Buchenwald
1.1.5.10 - Nummernverzeichnis-Karteien Buchenwald (Frauen), Häftlingsnummern 1 - 68720 und 30001 - 72525
1.1.6 - Konzentrationslager Dachau
1.1.7 - Konzentrationslager Esterwegen
1.1.8 - Konzentrationslager Flossenbürg
1.1.9 - Lager in Frankreich
1.1.10 - Arbeitserziehungslager Großbeeren
1.1.11 - Konzentrationslager Groß-Rosen
1.1.12 - Konzentrationslager Herzogenbusch-Vught
1.1.13 - SS-Sonderlager Hinzert
1.1.14 - Lager in Italien und Albanien
1.1.15 - Lager in Jugoslawien
1.1.16 - Konzentrationslager Kislau
1.1.17 - Konzentrationslager Klooga (Vaivara)
1.1.18 - Ghetto Kauen (Kaunas / Kowno)
1.1.19 - Konzentrationslager Krakau-Plaszow
1.1.20 - Konzentrationslager Lichtenburg
1.1.21 - Arbeitserziehungslager Liebenau (Internierungslager Liebenau)
1.1.22 - Ghetto und Polen-/Jugendverwahrlager Litzmannstadt (Lodz)
1.1.23 - Konzentrationslager Lublin (Majdanek)
1.1.24 - SS-Sammellager Mecheln (Malines)
1.1.25 - Detainment Camp Mauritius (brit. Internierungslager)
1.1.26 - Konzentrationslager Mauthausen
1.1.27 - Konzentrationslager Mittelbau (Dora)
1.1.28 - Konzentrations- und Jugendschutzlager Moringen<br><br>Concentration Camp Moringen
1.1.29 - Konzentrationslager Natzweiler (Struthof)
1.1.30 - Konzentrationslager Neuengamme
1.1.31 - Konzentrationslager Niederhagen (Wewelsburg)
1.1.32 - Lager in Norwegen
1.1.33 - Konzentrationslager Oranienburg
1.1.34 - Emslandlager (Papenburg)
1.1.35 - Konzentrationslager Ravensbrück
1.1.36 - Konzentrationslager Riga (Kaiserwald) und Ghetto Riga
1.1.37 - Konzentrationslager Sachsenburg
1.1.38 - Konzentrationslager Sachsenhausen
1.1.39 - Auffanglager Sandbostel
1.1.40 - Konzentrationslager Schirmeck-Vorbruck<br>(Sicherungslager)
1.1.41 - Konzentrationslager Stutthof
1.1.42 - Ghetto Theresienstadt
1.1.43 - Arbeitslager Treblinka (Treblinka I)
1.1.44 - Ghetto und Konzentrationslager Warschau
1.1.45 - Konzentrationslager Welzheim (Schutzhaftlager)
1.1.46 - Sammel- und Durchgangslager Westerbork
1.1.47 - Verschiedene Lager
1.1.48 - Konzentrationslager Bad Sulza
1.1.49 - Konzentrationslager Colditz
1.1.50 - Schutzhaftlager Hohnstein
1.1.51 - Konzentrationslager Sonnenburg
1.1.52 - Konzentrationslager Columbia-Haus, Berlin-Tempelhof
1.1.53 - Konzentrationslager Eutin
1.1.54 - Konzentrationslager Heinersorf
1.1.55 - Konzentrationslager Heuberg
1.1.56 - Konzentrationslager Kemna
1.1.57 - Konzentrationslager Kuhlen
1.1.58 - Konzentrationslager Osthofen
1.1.59 - Konzentrationslager Rosslau
1.1.60 - Konzentrationslager Wittmoor, Fuhlsbüttel und Neuengamme
1.1.61 - Kinder- und Jugenderziehungslager Lebrechtsdorf
1.2 - Verschiedenes
2 - Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen (1939 - 1947)
3 - Registrierungen und Akten von Displaced Persons, Kindern und Vermissten
4 - Sondereinrichtungen und -maßnahmen der NSDAP
5 - Todesmärsche, Identifikation unbekannter Toter und NS-Prozesse
6 - Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger
7 - Archivalien aus Dokumentenerwerb<br>
8 - Sammlungen von Privatpersonen und kleinen Archiven