0 - Globale Findmittel
1 - Inhaftierungsdokumente
1.1 - Lager und Ghettos
1.1.0 - Allgemeines
1.1.1 - Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort
1.1.2 - Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
1.1.3 - Konzentrationslager Bergen-Belsen
1.1.4 - Auffanglager Breendonk
1.1.5 - Konzentrationslager Buchenwald
1.1.6 - Konzentrationslager Dachau
1.1.7 - Konzentrationslager Esterwegen
1.1.8 - Konzentrationslager Flossenbürg
1.1.9 - Lager in Frankreich
1.1.10 - Arbeitserziehungslager Großbeeren
1.1.11 - Konzentrationslager Groß-Rosen
1.1.12 - Konzentrationslager Herzogenbusch-Vught
1.1.13 - SS-Sonderlager Hinzert
1.1.14 - Lager in Italien und Albanien
1.1.15 - Lager in Jugoslawien
1.1.16 - Konzentrationslager Kislau
1.1.17 - Konzentrationslager Klooga (Vaivara)
1.1.18 - Ghetto Kauen (Kaunas / Kowno)
1.1.19 - Konzentrationslager Krakau-Plaszow
1.1.20 - Konzentrationslager Lichtenburg
1.1.21 - Arbeitserziehungslager Liebenau (Internierungslager Liebenau)
1.1.22 - Ghetto und Polen-/Jugendverwahrlager Litzmannstadt (Lodz)
1.1.23 - Konzentrationslager Lublin (Majdanek)
1.1.24 - SS-Sammellager Mecheln (Malines)
1.1.25 - Detainment Camp Mauritius (brit. Internierungslager)
1.1.26 - Konzentrationslager Mauthausen
1.1.27 - Konzentrationslager Mittelbau (Dora)
1.1.28 - Konzentrations- und Jugendschutzlager Moringen<br><br>Concentration Camp Moringen
1.1.29 - Konzentrationslager Natzweiler (Struthof)
1.1.30 - Konzentrationslager Neuengamme
1.1.31 - Konzentrationslager Niederhagen (Wewelsburg)
1.1.32 - Lager in Norwegen
1.1.33 - Konzentrationslager Oranienburg
1.1.34 - Emslandlager (Papenburg)
1.1.35 - Konzentrationslager Ravensbrück
1.1.36 - Konzentrationslager Riga (Kaiserwald) und Ghetto Riga
1.1.37 - Konzentrationslager Sachsenburg
1.1.38 - Konzentrationslager Sachsenhausen
1.1.39 - Auffanglager Sandbostel
1.1.40 - Konzentrationslager Schirmeck-Vorbruck<br>(Sicherungslager)
1.1.41 - Konzentrationslager Stutthof
1.1.42 - Ghetto Theresienstadt
1.1.43 - Arbeitslager Treblinka (Treblinka I)
1.1.44 - Ghetto und Konzentrationslager Warschau
1.1.45 - Konzentrationslager Welzheim (Schutzhaftlager)
1.1.46 - Sammel- und Durchgangslager Westerbork
1.1.47 - Verschiedene Lager
1.1.47.0 - Allgemeine Informationen verschiedene Lager
1.1.47.1 - Listenmaterial verschiedene Lager
Liste von Polen, deportiert von Frankreich nach Deutschland
Liste von Juden für den Abtransport nach Fossoli bei Capri durch Sipo und SD Rom
Paris List 1042, List of persons who were deported to the east
Schreiben des Befehlshabers der S.P. u. SD Paris v. 15.04.44, Nebenst. v. 4 Häftl. an das Gef. Cherche-Midi
Eine Aufstellung der am 27.12.39 im Wawers b. Warschau erschossenen Personen
Bekanntmachung über Erschießung v. 100 Polen in Warschau am 03.12.43
Listen der auf der Wülsburg internierten niederländischer Staatsangehörigen
Liste der Württembergischen Toten, die in Kz Lagern und Zuchthäusern verstorben sind, bzw. hingerichtet wurden
List missing people who have not yet returned from camps and prisons
List of persons who dies at various places in Germany
List of Italian nationals who died in CC Buchenwald and Neuengamme
Liste von DPs im Lager Landstuhl und Niederlahnstein
Nominal Roll of Dead - Various DP Camps
nominal Roll od deceased PW´s or DP´s
Letter concerning deported Jews from Korbach to the east
Listen vom Amt für die Erfassung der Kriegsopfer, Berlin-Charlottenburg über Deportierte in versch. KL, Arbeitslagern, oder Zuchthäusern verstorbenen Personen
Liste der estnischen Juden, die verschiedene Lager überlebt haben.
Rotes Kreuz Korrespondenz zu unbekannten Toten
Friedhofslisten Lübtheen
Friedhofslisten Schwerin
Listen von Verstorbenen in versch. KL
Liste über Personen in Lager Kok bei Karaganda/UDSSR
Liste über Spanische Personen in Lager Karaganda/UDSSR
Liste von Repatrierten und Toten im Lager Karaganda/UDSSR
Liste von Exhumierten Juden aus Faenica und Wawer, Kreis Warschau, die in den Jahren 1940-1944 von den deutschen ermordert wurden
Names of political prisoners from various concentration camps, who are known to be alive
Liberated Dutch persons now in Holland from various CCs
List of French Nationals (VIP) who have been in various Concentration Camps
List of Dutch Jews repatriated to Amsterdam
List of Jews now residents of the Jewish Home in Würzburg, former inmates of various CCs
Verschiedene Listen Deportierter nach verschiedenen Konzentrationslagern (Nachkriegsaufstellung)
List of Polish prisoners fron various CCs, last adress in Lübeck, and nominalroll of Jewish people in the AC 1227 UNRRA Team 111
Nominal Roll of Prisoners of War
Lists of Russian prisoners of unknown source
Liste der geretteten Häftlinge von verschiedenen Lagern
Etat Nominatif des Personnes Deportes Par Drancy Rapatries a la Date du 20.06.1945
List of political prisoners and deportees
List of imates of various CCs in treatment in Bergen Belsen Hospital
Verschiedene Listen Deportierter nach verschiedenen Konzentrationslagern (Nachkriegsaufstellung)
Liste früher Kz Häftlinge und anderer Deportierter polnischer Nationalität im lager Eggenfelden
Liste von Lagerinsassen versch. deutscher Lager
Liste von niederländischen Juden, entlassen von unterschiedliche KLs
Liste von niederländischen Juden, entlassen von Bergen-Belsen und Buchenwald jetzt in Eindhoven
Namentliche Liste der überlebenden Juden in Neunburg und Kreis Neunburg
Liste von Personen in Theresienstadt und Liste von Juden, welche in deutschen KZ-Lagern gesehen wu
List of Jewish Prisoners from Theresienstadt and Buchenwald
List of Italian Jews in Various CCs
Liste von Lagerinsassen versch. deutscher Lager - Liste von niederländischen Juden, entlassen von Bergen-Belsen und Buchenwald jetzt in Eindhoven - ...
Foreign Jews liberated from various Concentration Camps now in Milano
Liste türkischer Staatsangehörige, welche Göteborg am 15.03.45 an Bord des Schiffes "Drottningholm" verlassen haben
Liste von Personen, die sich im jüd. Altersheim im Würzburg, Dürerstrasse 20 aufhielten
Liste von Juden, zurückgekehrt aus KZ-Lagern in Deutschland und Polen
Liste von Personen in Vittel, Würzburg, Lebenau und andere Lager
Listen von Jüdische Personen in verschiedene Lager
Various Lists
Netherlands subjects liberated in Sweden
People from German CCs arrived in Sweden
People from German CCs arrived in Switzerland
Liste der Insassen des Lager Lenne
Nummernvergabe in verschiedenen Lagern
Rote-Kreuz-Korrespondenz betr. den Aufenthalt von Personen in versch. Lagern, KL und Ghettos in den Ostgebieten.
Rote-Kreuz-Korrespondenz betreffend die Nachforschung über internierte Personen 1940 - 1945
Unterlagen von Insassen - Lager Lenne
Military Intelligemce reports concerning Buchenwald and Natzweiler
Listen Von ungarischen Juden im Arbeitslager in Wiener Neustadt
Bericht und Skizze über den Todesmarsch Wansleben-Hinsdorf im April 1945 - Liste von Italienern, verstorben in Tirol oder Vorarlberg/Österreich - ...
Liste von Italienern, verstorben in Tirol oder Vorarlberg/Österreich
Liste von Personen, verstorben in der Gemeinde Pöcking
Liste von verstorbenen Personen, Auszug aus Akten - Getapo Düsseldorf
Niederländische Schutzhäftlinge die in Konz.-Lagern verstorben sind
Liste der auf dem Friedhof Dárgeles-s-Mer-Village begrabenen Juden (Aus dem lager DÁrgeles)
Liste der auf dem Friedhof von Rivesaltes - Village beerdigten Juden aus dem Lager Rivesaltes
Listen von beerdigten Juden auf den Friedhöfen von Saint-Cyprien
Listen von beerdigten Juden auf den Friedhöfen von Perpignan, L'Uoest bei Pergignan
Listen von beerdigten Juden auf den Friedhöf von Perpignan
Listen von beerdigten Juden auf den Friedhof von L'Uoest bei Pergignan
Listen von beerdigten Juden auf den Friedhöfen von Vernet les Bains, Saint Paul de Fennoillet und Prades
Grabmeldungen aus Laufen Oberbayern
Liste von Patienten am 17.05.45 im Ausländer-Krankenhaus Schwerin
Liste von deportierten Niederländern, angekommen am 27.05.45 in Marseille (Männer, Frauen und Kinder)
Liste von Überlebenden Juden in Lipkany, zurückgekehrt aus Lager in Transnistrien
Report on Schloss Oranienstein near Diez
Listen von nach Polen deportiertejuden
Namenliste von Letten ermordet in Kl Mazku bei Danzig
Liste von französischen Kriegsgefangenen, verstorben im KL Olsztynek Kreis Mazury in der Zeit von 1940 und 1944 und beerdigt auf dem Friehof von Swietajny bei Olsztynek
Listen von kindern aus auschwitz und buchenwald evakuiert in die Schweiz
Children from auschwitz and buchenwald moved temporarily to Switzerland
Liste von Überlebenden in Hillersleben
Liste von niederländern welche sich 09.04.1945 noch im KL Ravensbrück und Mauthausen befanden
Gräberlisten von unbekanten im Kreis München Land und Parsberg
Gräberlisten von ausländern im Kreis Mosbach
Fotokopien von Bescheinigungen vom Informatiebureau van het Nederlandes Rode Kruis in s'Gravenhage
Liste von Juden, deportiert nach den Lagern Theresienstadt, Auschwitz und anderen KL im Osten in der Zeit von 1942-1945
Listen von verstorbenen Juden aus Giessen in Theresienstadt
Verzeichnisse der Opfer des Nazi-Terrors, deren Gräbstätten sich in Tirol befinden.
Liste von Juden aus Baden/Pfalz, die im Jahre 1940 nach Gurs und dann nach dem Lager Recebedoux deportiert, in den Jahren 1941-1942 verstorben sind und auf dem Friedhof Portet bei Toulouse beigesetz wurden. Listen von Verstorbenen in den Lagern Vernet, Noe und Brens. (Nachkriegsaufstellung) Todesmeldung des DRK (Lager Recebedoux)
Listen von verstorbenen in den Lagern Vernet, Noe und Berns
Liste von verstorbenen Juden beerdigt auf dem Friedhof Portet St. Simon, April 1941-September 1942
Versch. Totenlisten der Arbeitserziehungslager Hamburg-Wilhelmsburg, Wuhlheide, Liebenau, Niederbühl und Nordmark-Kiel - ...
Grabmeldungen der Gemeinde Niederbühl Kreis Rastatt
List of dutch Nationals who died in AEL Kiel
List of people died in Kiel Rendburger Landstrasse work education camp (Arbeitserziehungslager)
Nominal Rolls of deceased PWs or DPs
Totenlisten - Lager Hamburg Wilhemsburg
AEL Hamburg Wilhelnsburg
Aufstellung der Häftlinge die im Arebiterziehungslager Wulheiden Berlin vertorben sind
Verzeichnis der Ausländer - Stadt Schweinningen/Neckar
2 Letters concerning prisoners of AEL Peres, Leipzig, who died there
Abschriften aus der Friedhofsliste Städischer Friedhof Berlin
Listen von versch. Standesämtern beurkundeten Sterbefälle, A-L (Nachkriegsaufstellung)
Listen von versch. Standesämtern beurkundeten Sterbefälle, M-Z (Nachkriegsaufstellung)
Aufnahme- und Behandlungslisten des 120th Eracuatim Hospitals Flossenbürg
Listen von verstorbenen ehemaligen KZ-Häftlingen verschiedener Nationalität, verstorben nach der Befreiung in Cham/Bayern (Nachkriegsaufstellungen)
Verschiedene Berichte und Korrespondenz in der Zeit von 1944-1950, Keller-Eingangsbuch lfd. Nr. 85
Bescheinigungen verschiedener Behörden und Dienststellen in der Zeit von 1947 und 1950
1. Personalbögen von Internierten des ILAG-Liebenau, Krs. Friedrichshafen, A-Z - 2. Listen von Internierten amerikanischer Nationalität des ILAG-Liebenau mit Schriftwechsel betr. Personenaustausch, Übe ...
Listen von Internierten englischer Nat. des ILAG-Liebenau, Krs. Friedrichshafen, mit Schriftwechsel betr. Personenaustausch, Überstellungen und Entlassungen, Mär. 43/45
1.) Listen von Internierten versch. Nation. des ILAG-Liebenau, Krs. Friedrichshafen, mit Schriftwechsel betr. Personenaustausch, Überstellungen oder Entlassungen, 08.09.44 - 30.11.45 - ...
1. Verzeichnis jüd. Personen, welche in den Konzentrationslagern Auschwitz, Buchenwald und Ravensbrück inhaftiert waren, aufgestellt am 21.07.45, 6 Namen - ...
Auszüge aus Gemeindeunterlagen über dort registrierte KZ-Häftlinge
Beim Standesamt Deutschkreuz beurkundete Todesfälle ungarischer Juden
Liste der Internierten im Lager Miranda de (Ebb) Ebro (Spanien) 31.10.41
Liste der in der G.T.E. (Ausländer Arbeitsgruppe Nr. 9) in "Imfout" (Algerien) befindl. Personen (02.07.42)
Liste der in Missour (bewachtes Ausländerlager) internierten Personen, 30.06.42
Liste der in der Ausl. Arbeitsgruppe Nr. 4 in Buergent (Marokko) befindlichen Personen, 30.06.42
Liste über Insassen des Aufenth. Lagers Djelfa (Algerien), 19.08.42
Liste über Flüchtlinge aus Teheran, die am 18.02.43 in Palästina ankamen
Liste von Insassen des Lagers Edergrün
Angeh. feindlicher Nationen aus dem Irak Lg.1g interniert in Palästina 24.11.42 - dito. aus Malta, aus Palästina aus Syrien u. aus Zypern 24.11.42
Liste für Jüdische Evakuierte im Lager Nakumba (Ugarsaland), 05.01.42
Liste von ehemals in Presow/Slowakei wohnhaft Deportierten, die sich jetzt in Deblin Irene befinden, 1942
früh. Slowaken u. Tschechen, jetzt im Lager Lubertow u. a. (ohne Datum)
Listen der aus Frankreich in versch. Lager deportierten Personen
Zivilinternierten-Meldungen aus dem Lager Würzach, ausgestellt am 02.02.45 von der Lagerleitung
Liste v. Personen, die früher in Bergen-Belsen waren und jetzt im I-Lager Wurzach sind, 15.03.45 - Begleitschreiben. zu 93+94
Zivilinternierten-Meldungen aus dem Lager Biberach (Rifs). - Zugänge v. Bergen-Belsen 23. u. 30.01.45. ausg. durch d. Lagerleitung - 2 Meldungen mit Todesangabe
Namentliche Liste der Zivilinternierten Jugoslawen, die sich vor dem 31.12.43 in versch. KZ und anderen Lagern befanden, Liste aufg. v. Serb. Roten Kreuz Belgrad
Namensliste u. 6 Amtsbescheinigungen der in das jüd. Arbeitslager Wiener-Neustadt eingewiesenen Personen (Ungarn), 128 Namen, Juli 1944
Liste v. Juden, die zuletzt im Lager Klooga (Reval) Estland im Sept. 1944 von Dr. Dvorecki gesehen wurden (07.08.45)
Liste v. Juden die am 26.3.44 vom Lager Erreda (Estland) nach Riga überstellt wurden (Inf. v. D. Dvorecki), 7.8.45, ohne Nat-Angabe
Liste internierter Juden im Lager Wapniarca (Transnistrien), 01.09.43
Liste v. Evakuierten in Mostoroi (District v. Beresovca) am 01.09.43
Liste v. Juden aus den Stadtbezirken, evakuiert nach Transnistrien mit der Begründung, dass sie im Jahre1940 ihre Repatriieren nach der Sowjetunion verlangt haben. Ohne Datum.
Liste v. deportierten Juden nach Transnistrien (in Verbindung mit Zwangsarbeit), ohne Datum
Liste v. Waisenkindern, die nach Palästina emigriert sind:
Liste poln. jüd. Häftlinge im Arbeitslager Krakau, 03.11.44, Polen
Liste früherer Häftlinge der KL Auschwitz, Ravensbrück und Buchenwald, 21.07.1945
Liste v. verstorbenen (Juden) im Lager Vaivara (Estland), Dez. 1943, Liste dat. 07.08.45
Liste v. Verstorbenen (Juden) im Lager Erreda (Estland), Feb./März 1944, Liste dat. 07.08.45
Liste v. verstorbenen Ärzten auf dem Transport von Kivoli to Erreda (Estland), 06.08.44
Liste v. Verstorbenen auf dem Transport v. Kivoli nach Erreda (Estland)
Liste v. verstorbenen Juden im Lager Kuremal (Estland), Nov. Dez. 1943 u. 1944 (Liste dat. 07.08.45)
Berichte über frühere KZ-Häftlinge u. Zwangsarbeiter, durchgegeben von Radio Prag, 16.05.45-02.06.45
Liste v. Juden, die v. Lager Dautmergen in andere Lager in Deutschland überstellt wurden
Liste jüd. Intellektueller, die in versch. Lagern Estlands gestorben sind, Zeitspanne 1944, Liste dat. 07.08.45
Liste v. Juden, die in versch. Lagern Estlands gestorben sind, Zeitspanne 1944
Liste v. jüd. Waisen (Zwillingen) die nach Experimenten d. d. Deutschen am Leben geblieben sind, 15.5.46, versch. Nation.
Liste v. Pers. die in Kamensk-Ural, UdSSR verstorben sind. Ursprüngl. wurden diese v. Wien n. Nisko deportiert, London. erh. 08.10.47
Liste über 120 niederländische Juden, die aus deutschen KZ-Lagern befreit wurden
Liste mit Namen v. Deportierten, die in versch. KZ-Lagern oder auf dem Transport dorthin verstorben sind. Ohne Dat., ohne Nat. Angabe
Liste v. Personen, die aus Niederzissen u. Königsfeld (LK Ahrweiler) deportiert worden sind. Ohne Nat-Angabe
Liste über deportierte Personen nach Theresienstadt und weiter nach Polen und Auschwitz mit Transport-Nr. und Datum, London erh 14.03.47, ohne Nationalität
Liste n° 4: Italienische Staatsbürger nichtjüd. Religion, die zum KL Majdanek/Maidanek (Lublin) deportiert wurden. ohne Datum, Italiener
Liste n° 5: Italienische Staatsbürger nichtjüd. Religion, die zum KL Majdanek/Maidanek (Lublin) deportiert wurden, ohne Datum, Italiener
Liste der 21 Juden, die am 15.04.45 durch die Deutschen in Mikulov ermordet wurden. 06.02.46, Ungarn
Liste über die im Lager Much untergebrachten Juden, Juni 1941, Nation. nicht angeg.
Alph. Häftlingsliste über Kriegsgef. u. Zivilinternierte jugoslawischer Nation., interniert in versch. KZ-Lagern in Deutschland, sowie Begleitschreiben dat. 27.12.44
Listen ungar. Juden, die in Burgenland/Österr. vernichtet wurden - Listen ungar. Juden, die in Nieder-Österr. vernichtet wurden - ...
Listen von slow. Juden, welche deportiert wurden: - Transport "Zilina" 20.10.42 - Transport Michalova 08.05.42
Listen von slow. Juden, die im Übergangslager zum Zwecke der Deportation, konzentr. wurden. (1942)
Schenkungs-Verträge aus dem Transport Patronka (1942)
Transportlisten von jüd. Deport. aus folgenden Lagern d. Slowakei: Pograd, Zilina u. Sered (1942)
Transportlisten jüdischer Deportierter aus Humenne und Poprad, Slowakei, 1942
Transportlisten deportierter Jüdinnen und Juden aus der Zentral-Slowakei und der westlichen Slowakei
Transportlisten deportierter Jüdinnen und Juden aus der Ost-Slowakei
Transportlisten deportierter Jüdinnen und Juden aus der Slowakei
Listen d. v. versch. Standesämtern beurkundeten Sterbefälle (Nachkriegsaufstellungen)
Schutzhaft-Akten des Bezirksamtes in Lörrach/Baden betreffend Verlegung v. Schutzhäftlingen
Schreiben des "Jewish Central Information Office" Amsterdam, 14.11.38 betreffend Verhaftung von deutsche Juden
Auszug aus den Sterbebüchern des Standesamtes Straßhof betreffend Verstorbene im ehemaligen Durchgangslager Straßhof., 26.07.43-26.07.45, Begleitschreiben datiert 19.09.60
Liste über Sterbefälle jüd. Personen im Aufenthaltslager Rivesalles, 1941-1942, Nachkriegsaufstellung - Begleitschreiben datiert 1.9.1960
Liste der geretteten poln. Häftlinge aus Stutthof und anderen Konzentrationslagern, datiert 17.6.45, aufgestellt vom Komitee ehemaliger politischer Häftlinge, Neustadt Nachkriegsaufstellung
Informationen über Personen (Franzosen), die in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert waren (Nachkriegs- Aufstellungen der französischen Dienststelle in Göttingen, nach der V.V.N.-Kartei)
Informationen über Personen (Franzosen), die in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert waren (Nachkriegsaufstellungen der französischen Dienststelle in Göttingen, nach der V.V.N.-Kartei)
Lagerliste des Lager HAGIBOR bei Prag/CSR (4 Begleitschreiben)
Karteikarten (Nachkriegsaufstellung) - a) Auszüge aus dem C-Sterbebuch des Standesamtes Siegendorf, Kreis Eisenstadt; - ...
Liste von Juden bei der G.T.E. 707 2/3 ème Section, Aubagne/France ("Groupe des travailleurs ètrangers") eingegangen beim IKRK Genf am 24.02.42
Verzeichnis über die in der Nacht vom 2. zum 3. Mai 1945 in Persenbeug ermordeten ungarischen Juden (Nachkriegsaufstellung), Begleitschreiben datiert 13.07.1962
Verzeichnis der von der Kriminalpolizei Innsbruck während der NS-Zeit festgenommenen "Berufsverbrecher, Zigeuner, jugendlichen Kriminellen und sonstigen Personen" und deren Verbleib
Namenverzeichnisse von ehemaligen italienischen KZ-Häftlingen mit Angabe der Haftorte
Namentliche Listen von jüd. Angestellten und Arbeitern der "KARPATHEN-ÖL-AG-Lemberg", die in verschiedenen Abteilungen des Werkes in Boryslaw und Drohobycz beschäftigt waren, 1943-1944
Verschiedene Unterlagen der Karpathen-Öl-AG, Lemberg
1) Listen über aus Holland deportierte Personen, 1942 und Verzeichnis der "Schutzhaftbefehle" bzw. über die Haftdauer von holländischen Häftlingen, die größtenteils in verschiedene Konzentrationslager überstellt wurden, 1942-1944
Namentliche Liste von Personen niederländischer und anderer Nationalität, die im Internierungslager WURZACH im Allgäu interniert waren (Datum nicht angeführt) (Nachkriegsaufstellung)
Namentliches Verzeichnis von Juden, die am 18.10.39 von Mährisch Ostrau nach Nisko a/San abgeschoben wurden
Verzeichnis der vom Einsatzkommando des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD (Stapoleitstelle München) ausgesonderten russischen Kriegsgefangenen im Wehrkreis VII. 1941
Fotografien von Leinenstreifen mit Namen von Häftlingen mit französischer, belgischer und holländischer Nationalität (Die Leinenstreifen wurden von Häftlingen über 2 Jahre im Lager in einem Holzschuh ...
Verzeichnis jüd. Personen, die während des Krieges aus Triest deportiert wurden 1940 - 1945 (Nachkriegsaufstellung)
Verzeichnis von ehemaligen Häftlingen (Männer und Frauen), die auf dem Friedhof in Libau/Lettland in einem Massengrab beerdigt sind (Nachkriegsaufstellung)
Verzeichnis von dänischen Häftlingen, die während des Krieges in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert waren (Nachkriegsaufstellung)
Einwohnerverzeichnisse von Juden, die in den bulgarisch-besetzten serbischen Städten Pirot und Zip oder Stip, sowie in Ser Kawala Dede-Agatsch (Alexandropolis) Drama Ksanti Gümurdijna im Februar 1943 wohnhaft waren
Mitgliederliste des Verbandes der ehemaligen politischen Deportierten des Lagers auf der Kanalinsel AURIGNY (Alderney) (Nachkriegsaufstellung)
Namentliches Verzeichnis von jugoslawischen weiblichen Häftlingen, die in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme inhaftiert waren 1944-1945 (Nachkriegsaufstellung)
Auszüge aus den Akten des Karmeliterordens mit Angaben über die Inhaftierung und das Schicksal von 5 Priestern 1940 - 1945 (Nachkriegsaufstellung)
Namentliche Liste von österreichischen bzw. ehemaligen österreichischen Staatsangehörigen, welche in den Jahren 1939 - 1943 im Lager Vernet inhaftiert waren (Nachkriegsaufstellung)
1) Namentliche Liste von Häftlingen, niederländische Staatsangehörige, die in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert waren - ...
Schriftwechsel des Deutschen Roten Kreuzes betreffend Ermittlungen nach Häftlingen mit überwiegend jugoslawischer Staatsangehörigkeit, inhaftiert in verschiedenen Konzentrationslagern, 1941 und 1943 - 1944
Verpflegungsabrechnungen, Korrespondenz und Listen zu Insassen des Internierungslagers Liebenau, 1942 - 1944
Schriftliche Ermittlungen des Deutschen Roten Kreuzes nach Häftlingen mit überwiegend jugoslawischer Staatsangehörigkeit, die in verschiedenen Konzentrations- und Internierungslagern inhaftiert waren, 1940 - 1941 und 1943 - 1945
Liten mit Namen von Österreichern, die 1939 in verschiedenen Lagern in Frankreich interniert waren (Nachkriegsaufstellung)
Rotes Kreuz Korrespondenz von und zu rumänischen, russischen und ungarischen Internierten
Geldüberweisungen der Kreditanstalt Filiale Krakau an Häftlinge und Angehörige von Häftlingen (1942)
Geldüberweisungen der Creditanstalt-Bankverein, Filiale Krakau an verschiedene Konzentrationslager für einsitzende Häftlinge und Rücküberweisungen des Unterstützungsgeldes an Angehörige von KZ-Insasse ...
Namentliche Listen von slowakischen Juden, die zum Zwecke der Deportation in verschiedenen slowakischen Lagern konzentriert wurden 24.3.42 - 8.6.42
1) Namenliste ehemaliger Häftlinge, die im Dezember 1944 als Angehörige der SS-Sonderformation "Dirlewanger" in der Slowakei zur Roten Armee übergelaufen sind (zusammengestellt aufgrund des Tagebuches der 10. Kompanie "Dirlewanger", geführt von Robert Schober) - ...
Abschrift einer Gedenktafel in der Gedächtnishalle des jüd. Friedhofs in Zilina/CSSR mit Namen von jüd. Verfolgten sowie gefallenen Soldaten und Partisanen
Aufzeichnungen des ehemaligen Lagerarztes im Lager Wapniarka - - 1) Namenliste vom 14.1.43 der gelähmten Häftlinge - ...
1) "Verzeichnis" der in der Stadtgemeinde Delmenhorst wohnhaften Juden zum Zwecke der Heranziehung der Rabbinatskassenbeiträge für 1934/1935" - ...
Verzeichnis über Aschenkapseln (welche in den Jahren 1940-1945 durch die Verwaltung des Krematoriums der Stadt Wien registriert wurden) von verstorbenen Häftlingen und Opfern, die in verschiedenen Kon ...
Korrespondenz über im KL Buchenwald irrtümlich eingegangene Effekten von Häftlingen, die in andere Lager umgeleitet wurden, innerhalb des Zeitraumes vom 02.01.39 - 30.06.43, 9 Namen. Angeführte Nation ...
Verzeichnis des Bischöflichen Ordinariats in Lublin, vom 22. Dezember 1943, über römisch-katholische Priester der Diözese Lublin, an denen das "Todesurteil vollstreckt" wurde (größtenteils im KL Dacha ...
Nachkriegs-Zeugenaussagen über im Raum Lublin durch die Gestapo festgenommene Personen, die in das Schloss Lublin eingeliefert, zum Teil exekutiert oder später in verschiedene KL und Gefängnisse übers ...
Namentliche Aufstellung poln. Staatsangehöriger, die in den KL Flossenbürg und Auschwitz inhaftiert waren und sich nach der Befreiung in der Gemeinde Markt Falkenstein aufhielten
Schriftwechsel und Namenlisten betreffend die Festnahme (und überwiegende Einweisung in die KL Buchenwald und Sachsenhausen) von Personen im Rahmen der "Bekämpfung des Bettler- und Arbeitsscheuen-Unwe ...
Schriftwechsel zu Verwaltungsangelegenheiten, Abrechnungen für Verwaltung und Wachmannschaften des Internierungslagers Liebenau
Briefe ehemaliger Häftlinge aus verschiedenen KL und Angehörigenpost sowie Telegramme, vom 24.12.38 - 04.05.45
Personalbogen, Vernehmungsprotokolle und Schriftwechsel, betreffend ehemalige Häftlinge, die im SS-Sonderlager Wissokoje inhaftiert waren, angeführte Daten: 03.10.41 - 05.12.42
Fragebogen und Korrespondenz betreffend einen Häftling, der im SS-Sonderlager Wissokoje inhaftiert war, Datum der Verhaftung: 08.11.41
Schriftwechsel der Firma Krupp AG, Essen, betreffend ausländische Zivilarbeiter, die wegen verschiedener Belange verhaftet und in ein KL beziehungsweise AL eingewiesen wurden, Schriftwechsel vom 30.09 ...
Meldungen über ausländische Arbeitnehmer, die bei der Firma Krupp AG, Essen, beschäftigt waren und wegen verschiedener Belange in Schutzhaft genommen wurden, mit anschließender Einweisung in ein Konze ...
Auszug aus dem Buch "Les Martyrs Juifs des Rhodes et de Cos" (Martyrium der Juden aus Rhodos und Cos) mit Namenlisten von Juden, die deportiert wurden bzw. von der Deportation zurückgekehrt sind, ohne ...
Schriftwechsel ehemaliger Insassen aus verschiedenen Konzentrationslagern, Ghettos, Strafgefangenenlager und Haftanstalten, 05.04.38 - 07.03.45
Schriftwechsel ehemaliger Insassen aus verschiedenen Konzentrationslagern, Ghettos und Haftanstalten, 11.04.40 - 25.09.45
Schriftwechsel ehemaliger Insassen aus verschiedenen Konzentrationslagern, Ghettos und Haftanstalten, 28.02.40 - 07.03.45
Briefumschläge ehemaliger Häftlinge aus verschiedenen Konzentrationslagern, 27.06.42 - 07.09.44
Schriftwechsel ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager und Ghettos, Schriftwechsel: 21.07.41 - 14.01.45
Schriftwechsel, Telegramme, Sterbeurkunden, Ausweise und Post-Einlieferungsscheine betreffend Personen, die in verschiedenen Konzentrationslagern, Ghettos oder Gefängnissen inhaftiert waren, 15.11.39 ...
Schriftwechsel ehemaliger Insassen aus verschiedenen Konzentrationslagern, Zwangsarbeitslagern, Haftanstalten und Ghettos, 9.10.38 - 1945
Schriftwechsel, Telegramme, Ausweise und Post-Einlieferungsscheine betreffend Personen, die in verschiedenen Konzentrationslagern, Ghettos oder Gefängnissen inhaftiert waren, 20.3.40 - 7.9.45
Schriftwechsel ehemaliger Insassen aus verschiedenen Konzentrationslagern, Zwangsarbeitslagern, Haftanstalten und Ghettos, 17.2.37 - 2.4.45
Liste von Juden, die in Griechenland durch die deutschen Okkupationsbehörden verhaftet wurden und deren Schicksal unbekannt ist, 1942-1944
Namenlisten betreffend Schutzhaftgefangene, welche in verschiedenen KL oder Haftstätten inhaftiert waren und durch Amnestie zur Entlassung gekommen sind, 1933, Dezember
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Gefängnisse, Arbeitslager und Ghettos, Daten: 11.02.40 - 29.12.44
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Daten: 03.03.40 - 28.01.45
Briefe, Postkarten, Paketkarten und Ausweise betreffend Personen, die in verschiedenen Konzentrationslagern, Ghettos oder Arbeitslagern inhaftiert waren, Daten: 18.06.39 - 14.05.47
Dokumente zur Verfolgung von Juden in Villingen
Schriftwechsel ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und anderer Haftstätten, Schriftwechsel vom: 04.12.38 - 04.04.45
Namentliche Aufstellung betreffend Häftlinge des Zwangsarbeitslagers Prawienischken, die entlassen worden sind und sich auf dem Weg nach Wilna befinden, 11.11.43
Passierschein zwecks Entlassung eines Häftlings aus dem Judenlager "Baron Hirsch", 25.05.43
Briefe, Postkarten, Paketkarten und Telegramme ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und anderer Lager, Schriftwechsel vom: 18.02.37 - 07.04.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager und Ghettos, Schriftwechsel vom: 04.12.41 - 14.04.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse, Schriftwechsel vom: 15.09.41 - 13.01.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse, Schriftwechsel vom: 28.01.39 - 20.04.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse, Schriftwechsel vom 12.02.40 - 05.02.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener KL, Ghettos und Gefängnisse, Schriftwechsel vom 29.02.40 - 1945
Namenverzeichnis ehemaliger KL Häftlinge und politisch Verfolgte der Gemeinde Stein, angeführte Daten: Februar 1933 - 3.6.45, 20 Personen, Nachkriegsaufstellung
Briefe eines ehemaligen Häftlings aus dem Konzentrationslager Buchenwald, 24.09.39 - 06.12.42
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse, 25.10.42 - 1944
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse Schriftwechsel vom: 16.05.39 - 30.05.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse Schriftwechsel vom: 19.05.40 - 14.03.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse Schriftwechsel vom: 10.01.40 - 26.03.45
Namenliste betreffend Juden, die von Suhl nach Polen deportiert wurden und nicht zurückgekehrt sind angeführtes Datum: Mai 1942
Nachkriegskorrespondenz betreffend verstorbene und überlebende Häftlinge, die in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert waren (Todesdaten: 1939 - 1945)
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse Schriftwechsel vom: 02.02.41 - 26.02.45
1) Alphabetische Liste zum Transport XI/I von Münster nach Theresienstadt am 01.08.42 - 2) Transportliste von Münster nach Theresienstadt am 01.08.42
1) Alphabetische Liste zum Transport X/I von Dortmund nach Theresienstadt am 30.07.42 - 2) Transportliste von Dortmund nach Theresienstadt am 30.07.42
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse Schriftwechsel vom 08.09.40 - 14.01.45
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse Schriftwechsel von 1940-1945
Korrespondenz über die Inhaftierung des ägyptischen Bürgers George Khoury im Interniertenlagers Wülzburg, Ausstellungsdaten: 09.01.40 - 09.06.41
Verzeichnis der Priester der Diozöse Lublin, die hingerichtet wurden oder in einem Konzentrationslager verstorben sind, Todesdaten 1939 - 1943
Karteikarten der Stadt Fulda von ehemaligen Verfolgten des Nazi-Regimes, die in verschiedenen Haftstätten inhaftiert waren, Haftzeiten: 1933-1945, Nachkriegsaufstellungen
Namenlisten und Karteikarten über ehemalige Insassen verschiedener Haftstätten (überwiegend Konzentrationslager Buchenwald), die Anträge auf Unterstützung gestellt haben
Briefe und Postkarten ehemalige Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse Schriftwechsel vom 10.09.42 - 23.03.45
Karteikarten über ehemalige Häftlinge aus verschiedenen Haftstätten
1. Namenverzeichnis über hingerichtete und verstorbene Personen verschiedener Haftstätten, die im Krematorium Dresden-Tolkewitz eingeäschert wurden, Todesdaten: 23.12.38 - 03.02.45 2. Namenliste über verstorbene Personen verschiedener Haftstätten, die in Radebeul beigesetzt wurden Beerdigungsdaten: 29.10.40 - 1945, Nachkriegsaufstellungen
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse, Schriftwechsel vom 04.01.40 - 11.03.45
Namenlisten überlebender Häftlinge verschiedener KL, Ausstellungsdaten: 10.06.45 - 15.03.46
Namenslisten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Strafgefangenenlager und Gefängnisse, 22.03.1947 und 25.03.1947, Brandenburg
Briefe und Postkarten ehemaliger Insassen verschiedener Konzentrationslager, Ghettos und Gefängnisse, Schriftwechsel vom 02.01.40 - 15.01.45
Namenliste über verstorbene Häftlinge verschiedener Konzentrationslager, die im Krematorium Dresden eingeäschert und auf dem dortigen Friedhof beigesetzt wurden, Todesdaten: 02.10.44 - Februar 1945, N ...
Nachkriegskorrespondenz betreffend Personen, die in verschiedenen Konzentrationslagern oder Haftanstalten waren bzw. dort umgekommen sind - - Schriftwechsel vom 13.4.1946 - 29.5.1952
Sterbeurkunden und Auszüge aus Sterberegistern verschiedener Standesämter
1 Liste über Juden aus Berlin, die im Zeitraum 1936-42 in verschiedenen Orten in Deutschland verstarben oder Selbstmord verübten, aber in Berlin-Weissensee beerdigt wurden.
1 Liste in doppelter Ausfertigung über ungarische Juden, die im Zeitraum 1944/45 in Lichtenwörth verstarben.
Nachkriegsaussagen ehemaliger Verfolgter, die in verschiedenen Haftstätten inhaftiert waren, Schwerin
Karteikarten über Ausländer, die in verschiedenen Haftstätten inhaftiert waren, Schwerin
Namenliste über Personen, die von Sandomierz in verschiedene Konzentrationslager überstellt wurden
Namenliste über ehemalige Häftlinge verschiedener Konzentrationslager, die sich in der Gemeinde Großmühlingen aufgehalten haben
Namenlisten ehemaliger Häftlinge verschiedener Konzentrationslager, Gotha
Namenlisten über ehemalige Verfolgte, die in verschiedenen Haftstätten inhaftiert waren, Glauchau
Namenlisten ehemaliger Häftlinge verschiedener Haftstätten, Stadt Hainichen
Namenlisten und Fragebogen ehemaliger Verfolgter, die in verschiedenen Haftstätten inhaftiert waren
Gräberkarten und Einäscherungsanzeigen über Häftlinge verschiedener Konzentrationslager
Namenlisten ehemaliger Häftlinge verschiedener Haftstätten im Kreis Lörrach
Namenliste über verstorbene Häftlinge verschiedener Haftstätten
Namenlisten über hingerichtete und verstorbene Personen verschiedener Haftstätten, die im Krematorium Dresden-Tolkewitz eingeäschert wurden
Namenlisten des Lagers für ungarische Juden Altnagelberg (Firma Stölzle AG)
Transportzettel-Kartei über Häftlinge verschiedener Haftstätten
Lohnlisten und Schriftverkehr des Jüdischen Umschulungslagers Hangelsberg/Spree, Gut Wulkow
Namenlisten über verstorbene Insassen des Konzentrationslagers Sachsenhausen bzw. des Konzentrationslagers Niederhagen in Wewelsburg, die auf dem Friedhof in Güterfelde beerdigt wurden
Namentliche Aufstellung über ehemalige Häftlinge verschiedener Konzentrationslager, die sich nach dem Krieg in Tuttlingen aufgehalten haben, 05.09.45, Nachkriegsaufstellung
Personalkarten des Internierungslagers Wurzach, Tag der Gefangennahme: 21.06.42 - 13.11.44
Namentliche Aufstellungen über Häftlinge, die in versch. Konzentrationslagern bzw. an den Folgen der erlittenen Haft verstorben sind, Todesdaten: 02.05.40 - Dezember 1949, Nachkriegsaufstellungen
Stärkemeldungen des Interniertenlagers Biberach, 09.07.44 - 14.03.45
Listen im Internierungslagers XIII, Wülzburg verstorbener Russen
Namentliche Aufstellung von ehemaligen Häftlingen der Lager Colditz, Mittelbau-Dora und Voigtsberg (Vertrauensleute der VVN)
Namenlisten über verstorbene, überstellte und befreite Häftlinge versch. KL - Nachkriegsaufstellungen - 22.8.42 - 6/1945
Namenslisten zur Entlassung vorgeschlagener, verstorbener und geretteter Häftlinge
1.1.47.9 - KZ-Friedhöfe
1.1.47.7 - Neue Archiveinheit
1.1.48 - Konzentrationslager Bad Sulza
1.1.49 - Konzentrationslager Colditz
1.1.50 - Schutzhaftlager Hohnstein
1.1.51 - Konzentrationslager Sonnenburg
1.1.52 - Konzentrationslager Columbia-Haus, Berlin-Tempelhof
1.1.53 - Konzentrationslager Eutin
1.1.54 - Konzentrationslager Heinersorf
1.1.55 - Konzentrationslager Heuberg
1.1.56 - Konzentrationslager Kemna
1.1.57 - Konzentrationslager Kuhlen
1.1.58 - Konzentrationslager Osthofen
1.1.59 - Konzentrationslager Rosslau
1.1.60 - Konzentrationslager Wittmoor, Fuhlsbüttel und Neuengamme
1.1.61 - Kinder- und Jugenderziehungslager Lebrechtsdorf
1.2 - Verschiedenes
2 - Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen (1939 - 1947)
3 - Registrierungen und Akten von Displaced Persons, Kindern und Vermissten
4 - Sondereinrichtungen und -maßnahmen der NSDAP
5 - Todesmärsche, Identifikation unbekannter Toter und NS-Prozesse
6 - Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger
7 - Archivalien aus Dokumentenerwerb<br>
8 - Sammlungen von Privatpersonen und kleinen Archiven