Verschiedene Lager
Signatur
DE ITS 1.1.47
Entstehungszeitraum
1933 - 1977
Anzahl Dokumente
105808
Form und Inhalt
Die Sammlung enthält u.a.:
Unterlagen zu verschiedenen nationalsozialistischen Lagern, Zeugenaussagen über das Lager Plaszow, Verschiedene Unterlagen betr. Arbeitslager Treblinka, Anklageschrift und Urteil des Volksgerichtes Sachsen betr. Arbeitserziehungslager Radeberg, Allgemeine Korrespondenz, Rot-Kreuz-Korrespondenz, Nachkriegskorrespondenz, Häftlingspost, Zeitungsmeldungen betr. Schutzhaft, Verordnungen, Erlasse früher Konzentrationslager; Stand aller KL und Arbeitslager, 31.3.1944, Standesamtliche beurkundete Todesfälle, Häftlingslisten, Transportlisten, Totenlisten, Friedhoflisten, „Schutzhaft-Akten“, Fotografien von Leinenstreifen mit Namen von Häftlingen mit französischer, belgischer und holländischer Nationalität, Verpflegungsabrechnungen, Unterlagen betr. Bankgeschäfte, Aufzeichnungen eines ehemaligen Lagerarztes, Unterlagen betr. Zwangsarbeit, Bericht und Skizze über den Todesmarsch Wansleben-Hinsdorf, Personalkarten, Stärkemeldungen, Gestapo-Unterlagen von der Gestapo Düsseldorf über 5 Juden, die entweder im Konzentrationslager Sachsenhausen oder Auschwitz verstarben; Telegramme, Ausweise, Post-Einlieferungsscheine, Listen Überlebende, Aufnahme- und Behandlungslisten der alliierten Krankenstationen, Verschiedene Zeugenaussagen und -berichte, Liste v. Waisenkindern, die nach Palästina emigriert sind, Berichte über frühere KZ-Häftlinge u. Zwangsarbeiter, Karteikarten vom Amt für die Erfassung von Kriegsopfern über ehemalige Häftlinge verschiedener Konzentrationslager (überwiegend Konzentrationslager Buchenwald), Exhumierungsprotokolle