0 - Globale Findmittel
1 - Inhaftierungsdokumente
2 - Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen (1939 - 1947)
3 - Registrierungen und Akten von Displaced Persons, Kindern und Vermissten
4 - Sondereinrichtungen und -maßnahmen der NSDAP
5 - Todesmärsche, Identifikation unbekannter Toter und NS-Prozesse
6 - Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger
7 - Archivalien aus Dokumentenerwerb<br>
7.1 - Mikrofilme
7.2 - Dokumentenerwerb in der ehemaligen Sowjetunion
7.3 - Dokumentenerwerb in Schweden
7.4 - Dokumentenerwerb im ehemaligen Jugoslawien
7.5 - Dokumentenerwerb in Deutschland
7.5.1 - Heidelberg, Stadtarchiv
7.5.2 - Ludwigsburg, Staatsarchiv
7.5.3 - Magdeburg, Landeshauptarchiv
7.5.4 - Leipzig, Archiv der Israelitischen Religionsgemeinde
7.5.5 - Plettenberg, Stadtarchiv
7.5.6 - Hamburg, Bundeseisenbahnvermögen
7.5.7 - Bundesarchiv - German federal archives
7.5.8 - Bomlitz, Gemeinde
7.5.9 - Landshut, Staatsarchiv
7.5.10 - Kiel, Landeshauptstadt, Archiv der Meldebehörde
7.5.11 - Schwerin, Landeshauptarchiv
7.5.12 - Kahla, Förderverein Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg e.V.
7.5.13 - LHA Sachsen-Anhalt
7.5.14 - Brandenburg, Kreisarchiv Potsdam Mittelmark
7.5.15 - Marienberg, Kreisarchiv
7.5.16 - Oldenburg, Niedersächsisches Staatsarchiv
7.5.17 - Wensin-Garbek, Amt
7.5.18 - Staatsarchiv Bremen
7.5.19 - Sächsisches Staatsarchiv
7.5.20 - Landesarchiv Berlin
7.5.21 - Apolda, Stadtarchiv
7.5.22 - Stadtarchiv Bornheim
7.5.23 - IKG Nürnberg
7.5.24 - Stadtarchiv Nürnberg
7.5.25 - Brilon, Stadtarchiv
7.5.26 - Berlin, Deutsches Historisches Museum
7.5.27 - Deutsche Nationalbibliothek
7.5.28 - Neue Archiveinheit
7.5.29 - Evangelisches Krankenhaus Hubertus Berlin
7.5.30 - Nordelbische Ev.-Luth. Kirche Ladelund
7.6 - Dokumentenerwerb in den USA
7.7 - Dokumentenerwerb in Belgien
7.8 - Dokumentenerwerb in Polen
7.9 - Dokumentenerwerb in Ungarn
7.10 - Dokumentenerwerb in England
7.11 - Dokumentenerwerb in Östereich
7.12 - Dokumentenerwerb - Internationale Organisationen
7.15 - Dokumentenerwerb in Rumänien
7.16 - Dokumentenerwerb in Estland
7.13 - Dokumentenerwerd in Tschechien
7.14 - Dokumentenerwerb in Israel
8 - Sammlungen von Privatpersonen und kleinen Archiven