Passagierlisten und sonstige Zusammenstellungen über emigrierte Personen
Signatur
DE ITS 3.1.3.2
Entstehungszeitraum
1946-01-23 - 1971-07-15
Anzahl Dokumente
148804
Form und Inhalt
Die Umbrüche durch die nationalsozialistische Verfolgung und den Zweiten Weltkrieg führten zur Massenentwurzelung von Einzelpersonen und Gruppen. Viele dieser Personen wollten nach außerhalb Europas einwandern, um ein neues Leben zu beginnen - ein Ziel, das von der Internationalen Flüchtlingsorganisation (IRO) und später vom Intergovernmental Committee for the Movements of Migrants from Europe (ICEM) unterstützt und koordiniert wurde.
Diese Sammlung besteht aus Passagierlisten von Auswanderern, die zwischen 1946-1971 Deutschland und andere europäische Häfen und Flughäfen verlassen haben. Die Mehrheit der in dieser Sammlung aufgeführten Einwanderer sind DPs - Holocaust-Überlebende, ehemalige KZ-Häftlinge und NS-Zwangsarbeiter sowie spätere Flüchtlinge aus mittel- und osteuropäischen Ländern und anderen nichteuropäischen Ländern. Viele der in der Sammlung aufgeführten Auswanderer fallen außerhalb des ITS-Mandats.