Ein großer Teil der Karten lässt sich einer der folgenden Teilkarteien zuordnen: Schülerkartei, Verstorbenenkartei, Emigrationskartei und Ausländerkartei. Während es sich bei den Karten der Schülerkartei i.d.R. um Registrierungen im Rahmen der Schulverwaltung handelt, sind die anderen Karten als Meldekarten zu charakterisieren, mit denen u.a. die Bezirksstellen die Zentrale der Reichsvereinigung in Berlin über Veränderungen in den Daten der Mitglieder informierte. Zusätzlich befinden sich in der Kartei vom ITS ausgestellte Karten. Es handelt sich dabei in der Mehrzahl um Querverweise auf Namen innerhalb der Kartei. Vereinzelt befinden sich darunter auch Karten, die auf entnommene Originalkarten verweisen, welche jedoch nicht mehr auffindbar sind. Ebenso befinden sich in dieser Gruppe Suchkarten, die das Schicksal eines/ einer Verfolgten nachzeichnen und die Suche nach ihnen dokumentieren. Des Weiteren befinden sich Karten des Sonderstandesamtes Bad Arolsen im Bestand. Diese enthalten i.d.R. die Lebensdaten der Personen und Angaben zu deren Partnern. Diese Karten wurden nicht entnommen und ebenfalls als ITS-Karten gekennzeichnet (vgl.: Allgemeine Anmerkungen mit der Aufstellung der vergebenen Attribute). .