0 - Globale Findmittel
1 - Inhaftierungsdokumente
1.1 - Lager und Ghettos
1.2 - Verschiedenes
1.2.1 - Deportationen und Transporte
1.2.2 - Gefängnisse
1.2.2.0 - Allgemeine Informationen zu Justizvollzugsanstalten
1.2.2.1 - Listenmaterial Gruppe P.P.
ANHALT (Land)
BADEN (Land)
BAYERN (Land)
BERLIN (Land)
BÖHMEN & MÄHREN (Länder)
BRAUNSCHWEIG (Land)
BREMEN (Land)
DANZIG-WESTRPEUSSEN (Reichsgau)
GENERALGOUVERNEMENT für die besetzten polnischen Gebiete
HAMBURG (Land)
HANNOVER (Provinz)
HESSEN (Land)
HESSEN-NASSAU (Provinz)
LIPPE (Land)
MARK BRANDENBURG (Provinz)
MECKLENBURG (Land)
NIEDERSCHLESIEN (Provinz)
OBERSCHLESIEN (Provinz)
Reichsgaue im heutigen ÖSTERREICH
OLDENBURG (Land)
OSTPREUSSEN (Provinz)
POMMERN (Provinz)
REICHSKOMMISSARIATE
RHEINPROVINZ (Provinz)
SAARLAND (Reichsland)
SACHSEN (Land)
SACHSEN (Provinz)
SCHLESWIG-HOLSTEIN (Provinz)
SUDETENLAND (Reichsgau)
THÜRINGEN (Land)
WARTHELAND (Reichsgau)
Geiselfestnahmen der Schutzpolizei, Dienstabteilung Ostrowo, 13.10. - 24.12.39
Akten der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Hohensalza (Fernschreiben betreffend Fahndungsersuchen) 29.12.1942 - 2.7.1944
Akten der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Litzmannstadt (Fernschreiben betreffend Fahndungsersuchen) 6.5.1940 - 31.8.1944
Korrespondenz und Listen verschiedener Staatspolizeistellen und Kriminalpolizeistellen (u.a. Hohensalza und Litzmannstadt) und u.a. der Kommandantur und Verwaltung des KL Auschwitz betr. Einweisungen sog. Zigeuner und anderer „Schutzhäftlinge“ in ein KL; Tod, Vermögen, Effekten
1) Namentliche Verzeichnisse von Personen, die im Oktober 1939 in Gostyn, Krobi und Poniec festgenommen und zum Teil sofort erschossen wurden bzw. in verschiedenen Orten und Konzentrationslagern verstorben sind - ...
Akten der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Litzmannstadt - - 1) Korrespondenz betreffend die Benachrichtigung von Angehörigen verstorbener Häftlinge der Konzentrationslager Auschwitz, Sachs ...
Briefbuch der Gestapo Lissa, 1943/1944
Namenverzeichnisse von umgekommenen Juden im Bereich der Wojewodschaft Lodz (Nachkriegsaufstellung) - ...
Zu- und Abgänge im Lager Zabikowo (lfd. Effektennummer 16900 - 21634)
1) Transportliste (vermutlich vom Polizeigefängnis Radegast) zur Strafanstalt Schieratz, 2.6.44 - - ...
1) Fragmentarisches Häftlingsverzeichnis des Gestapogefängnisses Lissa, Juni 1941 - 8.1.43, 667 Namen (sehr schlecht lesbar) Angeführte Nationalitäten: Deutsche, Polen, Russen und Ukrainer - ...
1) Register "Erschießungen" des Oberbefehlshabers der Ordnungspolizei beim Reichsstatthalter in Posen, chronologisch geführtes Verzeichnis über Erschießungen "auf der Flucht" durch die Polizei (Schupo ...
Zeitungsveröffentlichung von 24 Namen poln. Staatsangehöriger, welche durch das Reichskriegsgericht in Posen wegen Zugehörigkeit zu einer militärischen Geheimorganisation zum Tode bzw. zu Zuchthausstr ...
Verzeichnis: Jüdinnen und Juden m. polnischer Staatsangehörigkeit, die im Oktober 1938 aus dem Deutschen Reich nach Zbaszyn ausgewiesen und dort registriert wurden (1938/1939)
1) Gefangenenbuch des Stammlagers (Zuchthauses) Rawitsch, Außenkommando Tbc-Station Görchen (mit Eintragungen von Rücküberstellungen zum Hauptlager sowie Entlassungs- und Todesdaten), Einlieferungsdaten innerhalb des Zeitraumes vom 11.7.41 - 12.1.45 - ...
Korrespondenz (zum Teil Fernschreiben) verschiedener Stapostellen mit dem Landrat für den Kreis Hermannsbad in Alexandrow/Weichsel (es handelt sich um die Benachrichtigung der Angehörigen von in versc ...
Korrespondenz (zum Teil Fernschreiben) verschiedener Stapostellen mit dem Landrat für den Kreis Hermannsbad in Alexandrow/Weichsel (es handelt sich um die Benachrichtigung der Angehörigen von in versc ...
1) Liste von jüd. poln. Staatsangehörigen, welche in Krosniewice ermordet wurden oder verstorben sind, Todesdaten vom 1.12.39 - 31.12.42 - ...
Fernschreiben verschiedener Dienststellen, aufgenommen durch die Geheime Staatspolizeistelle Hohensalza und weitergeleitet an die Kripostelle Hohensalza, betreffend überwiegend Fahndungsersuchen nach ...
Fernschreiben verschiedener Dienststellen, aufgenommen durch die Geheime Staatspolizeistelle Hohensalza und weitergeleitet an die Kripostelle Hohensalza, betreffend überwiegend Fahndungsersuchen nach ...
Namentliches Verzeichnis von Personen, die im Durchgangslager (erweitertes Polizeigefängnis) Radogoszcz gebadet und entlaust wurden. Das Verzeichnis enthält Zugangs- und Abgangsvermerke von bzw. nach ...
Berichte und Namenverzeichnisse über Personen, die durch die Gendarmerie im Kreis Welun erschossen worden sind, vom 21.5.43 - 10.1.45 Nationalitäten: poln., russisch
"Veranlagungsliste über Bürgersteuer" für das Kalenderjahr 1942 mit Namen von Insassen des ZAL für Juden in Hardt, angefertigt am 2.2.42 Nationalitäten: vereinzelt poln.
Fahndungsersuchen und Fahndungsblätter der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Posen, vom 8.12.39 - 20.12.40
Festnahmeberichte der Geheimen Staatspolizei Posen, Einsatzgruppe 15/VI, Außenstelle Kolmar-Scharnikau, vom 1.10.39 - 8.10.39
Verschiedene Unterlagen des Stammlagers (Strafanstalt) Schieratz - - 1) Häftlingsverzeichnis ( u. a. Überstellungen zu den Konzentrationslagern Auschwitz und Mauthausen ) - ...
Verschiedene Unterlagen betreffend Jugendliche des Polen-Jugendverwahrlagers Litzmannstadt - - 1) Sterbefallanzeigen und eine Sterbeurkunde, 9.5.43 - 15.7.44 - ...
Fotografien von Personen, die sich in der Umwandererzentralstelle Litzmannstadt aufgehalten haben
Verzeichnis von Gefangenen des Gestapo-Gefängnisses Litzmannstadt, Daten: 9.5.42 - 26.6.42
Akten der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Litzmannstadt (Fernschreiben betreffend Fahndungsersuchen nach flüchtigen Straf- und Polizeigefangenen, Arbeitserziehungs-Häftlingen und nach entf ...
Akten der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Litzmannstadt (Fernschreiben betreffend Fahndungsersuchen nach flüchtigen Straf- und Polizeigefangenen, Arbeitserziehungs-Häftlingen und nach entf ...
Akten der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Litzmannstadt - - 1) betreffend die Überstellung von Häftlingen zum Konzentrationslager Auschwitz bzw. zum Konzentrationslager Mauthausen Dezember 1942, 11.10.43 - ...
Überstellungslisten aus dem Strafgefängnis Wronke in das Konzentrationslagers Groß-Rosen (u. a. auch in die KL Mauthausen und Ravensbrück berstellungsdaten: 24.1.44 - 13.1.45
1. Karteikarten über Gefangene, die vom Stammlager (Zuchthaus) Rawitsch zum Konzentrationslager Gross Rosen überstellt wurden Überstellungsdaten: 14.1.44 - 18.1.11945 - ...
Namentliche Listen der im Polen-Jugendverwahrungslager Dzierzazna befindlichen poln. Jugendlichen (Mädchen und Knaben) (Nachkriegsaufstellungen)
Strafbefehl des Amtsgerichts Litzmannstadt
Personalakten und Karteikarten der Haftanstalt Leslau
Akten der Staatsanwaltschaft Hohensalza
Akten der Staatsanwaltschaft Leslau
Namenlisten und Krankenakten der Landesheilanstalt Meseritz-Obrawalde
Auszüge aus Sammelakten des Gerichtsgefängnisses Mogilno
Auszüge aus Personalakten der Haftanstalt Hohensalza
Auszüge aus dem Gefangenenbuch und Beschäftigungslisten der Haftanstalt Hohensalza
Auftrags- und Beschäftigungsbuch des Gerichtsgefängnisses Tremessen
Auszüge aus Asservatenbüchern der Haftanstalt Hohensalza
Gefangenenbuch des Landgerichtsgefängnisses Ostrowo
Aufnahme- und Entlassungsbuch des Gefängnisses Litzmannstadt
Gefangenenbücher, Transportlisten und Namenverzeichnisse des Polizeigefängnisses Litzmannstadt
Gefangenenbuch des Polizeigefängnisses Litzmannstadt
Namenverzeichnis über Gefangene verschiedener Haftanstalten in Litzmannstadt, die zu verschiedenen Konzentrationslagern überstellt wurden
Effektenverzeichnisse, Personalakten und Karteikarten der Untersuchungshaftanstalten Litzmannstadt
Personalakten der Staatsanwaltschaft Litzmannstadt
Auszüge aus einer Akte des Amtsgerichts Wielun
Akten der Umwandererzentralstelle Posen, Dienststelle Litzmannstadt
Karteikarten der Haftanstalt Sieradz
Karteikarte des Strafgefängnisses Wronke
WESTFALEN (Provinz)
WÜRTTEMBERG (Land)
Besetzte Gebiete in DÄNEMARK
Bereich des Militärbefehlshabers in SERBIEN
Karteikarten mit nicht identifizierten oder mehreren geografischen Bezügen
Nicht verknüpft prüfen+löschen
1.2.2.2 - Reichsjustizministerium
1.2.2.3 - Volksgerichtshof und Sondergerichte
1.2.2.4 - Kartei Gestapa Berlin
1.2.2.5 - Kartei Haftanstalt Bonn
1.2.2.6 - Kartei JVA Butzbach
1.2.2.7 - Kartei Gefängnis Darmstadt
1.2.2.8 - Kartei Frauenzuchthaus Jauer
1.2.2.9 - Kartei Gerichtsgefängnis Recklinghausen
1.2.2.10 - Kartei Zuchthaus Ziegenhain
1.2.2.11 - Sterbeurkunden, Sterbemeldungen, Sterbeverzeichnissse
1.2.3 - Gestapo
1.2.4 - Verschiedene Organisationen
1.2.5 - Nachkriegsaufstellungen
1.2.6 - Archivverzeichnisse
1.2.7 - Verfolgungsmaßnahmen insbesondere außerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs
1.2.8 - Kriegsgerichtsverfahren
1.2.9 - Beim ITS verwahrte Effekten
2 - Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen (1939 - 1947)
3 - Registrierungen und Akten von Displaced Persons, Kindern und Vermissten
4 - Sondereinrichtungen und -maßnahmen der NSDAP
5 - Todesmärsche, Identifikation unbekannter Toter und NS-Prozesse
6 - Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger
7 - Archivalien aus Dokumentenerwerb<br>
8 - Sammlungen von Privatpersonen und kleinen Archiven