Diese Sammlung enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Unterlagen über die Inhaftierung von verfolgten Personen - in der Regel außerhalb von Konzentrationslagern. Bei den Haftstätten handelt es sich neben den Justizgefängnissen auch um Arbeitserziehungslager, Gestapo-Lager, frühe Konzentrationslager sowie um Zwangsarbeiterlager, Arbeitshäuser und vergleichbare Einrichtungen der Verfolgung. Die Dokumente reichen von Häftlingsakten, Karteikarten und Zugangs-, Abgangs-, Kranken-, Sterbebüchern sowie Korrespondenz der Gefängnisse, Akten und Schriftverkehr von Gestapo-Dienststellen, Gerichten und Strafverfolgungsbehörden über Korrespondenz der Häftlinge mit Angehörigen und dem Deutschen Roten Kreuz bis hin zu Sterbeurkunden und Registern über Hinrichtungen und Ermordungen. Bei einem Teil davon handelt es sich um Nachkriegszusammenstellungen.