0 - Globale Findmittel
1 - Inhaftierungsdokumente
1.1 - Lager und Ghettos
1.1.0 - Allgemeines
1.1.1 - Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort
1.1.2 - Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
1.1.3 - Konzentrationslager Bergen-Belsen
1.1.4 - Auffanglager Breendonk
1.1.5 - Konzentrationslager Buchenwald
1.1.5.0 - Allgemeine Informationen Konzentrationslager Buchenwald
1.1.5.1 - Listenmaterial Buchenwald
1.1.5.3 - Individuelle Unterlagen Männer Buchenwald
Individuelle Häftlingsunterlagen - KL Buchenwald
Einäscherungsanträge für verstorbene Häftlinge des KL Buchenwald / Außenkommando Langensalza
Todesmeldungen, Mitteilungen und Korrespondenz
Geldverwaltungskarten der Häftlinge des KL Buchenwald, 1937 - 1945
Häftlingskarten des KL Buchenwald (Männer)
5450001 001
Unterlagen mit Namen ab AUERHAHN
Unterlagen mit Namen ab BARTKOWSKI
Unterlagen mit Namen ab BIALOBRODA
Unterlagen mit Namen ab BOBROWSKI
Unterlagen mit Namen ab BRESLER
Unterlagen mit Namen ab BYRECKI
Unterlagen mit Namen ab CHWASTEK
Unterlagen mit Namen ab CZARNECKI
Unterlagen mit Namen ab DEMBSKI
Unterlagen mit Namen ab DRZEWINSKI
Unterlagen mit Namen ab ENGEL
Unterlagen mit Namen ab FILIPSOHN
Unterlagen mit Namen ab FRYDMAN
Unterlagen mit Namen ab GAWRONSKI
Unterlagen mit Namen ab GOLANSKI
Unterlagen mit Namen ab GORSKI
Unterlagen mit Namen ab GRUNDMAN
Unterlagen mit Namen ab HAJDUK
Unterlagen mit Namen ab HÖNISCH
Unterlagen mit Namen ab JAKUBCZYK
Unterlagen mit Namen ab JASINSKI
Unterlagen mit Namen ab KAC
Unterlagen mit Namen ab KAPLANSKI
Unterlagen mit Namen ab KIERTCZUK
Unterlagen mit Namen ab KOCIK
Unterlagen mit Namen ab KORZENIOWSKI
Unterlagen mit Namen ab KOZLOWSKI
Unterlagen mit Namen ab KRYSZTOW
Unterlagen mit Namen ab KUPISZ
Unterlagen mit Namen ab LASKIER
Unterlagen mit Namen ab LEWINSKI
Unterlagen mit Namen ab LUCZAK
Unterlagen mit Namen ab MAKOWSKI
Unterlagen mit Namen ab MASIKOWSKI
Unterlagen mit Namen ab MIESES
Unterlagen mit Namen ab MOSZKOWICZ
Unterlagen mit Namen ab NICZKA
Unterlagen mit Namen ab OFFEN
Unterlagen mit Namen ab PACZEK
Unterlagen mit Namen ab PERELMAN
Unterlagen mit Namen ab PIWOSZ
Unterlagen mit Namen ab POZARLIK
Unterlagen mit Namen ab RADECKI
Unterlagen mit Namen ab ROLINSKI
Unterlagen mit Namen ab ROZLACH
Unterlagen mit Namen ab SAKOWSKI
Unterlagen mit Namen ab SENDROWICZ
Unterlagen mit Namen ab SKUPIEN
Unterlagen mit Namen ab SOLOWEJ
Unterlagen mit Namen ab STEINER
Unterlagen mit Namen ab SWIATYJ
Unterlagen mit Namen ab SZIMANSKI
Unterlagen mit Namen ab SZYFMAN
Unterlagen mit Namen ab TOMASZEWSKI
Unterlagen mit Namen ab URBANIAK
Unterlagen mit Namen ab WARSCHAUER
Unterlagen mit Namen ab WICIK
Unterlagen mit Namen ab WITKOWSKI
Unterlagen mit Namen ab WOLSKI
Unterlagen mit Namen ab ZAGULSKI
Unterlagen mit Namen ab ZELEWSKI
Unterlagen mit Namen ab ZWOLAK
Gräberkarten und Einäscherungsanzeige zu Häftlingen des KL Buchenwald (Männer)
Suchanfrage des polnischen Roten Kreuz zu einen ehemaligen Häftling des KL Buchenwald
Häftlingspersonalakte der Gestapo Düsseldorf zu dem verstorbenen Häftling des KL Buchenwald, Richard Baake, 16.05.1876 -14.04.1940
1.1.5.4 - Individuelle Unterlagen Frauen Buchenwald
1.1.5.5 - Nummernkartei Buchenwald
1.1.5.6 - Hollerith-Vorkarten Buchenwald
1.1.5.7 - Nummern-Namen-Kartei Buchenwald (Männer)
1.1.5.8 - Nummern-Namen-Kartei Buchenwald (Frauen)
1.1.5.9 - Arbeitskarten für Häftlinge Buchenwald
1.1.5.10 - Nummernverzeichnis-Karteien Buchenwald (Frauen), Häftlingsnummern 1 - 68720 und 30001 - 72525
1.1.6 - Konzentrationslager Dachau
1.1.7 - Konzentrationslager Esterwegen
1.1.8 - Konzentrationslager Flossenbürg
1.1.9 - Lager in Frankreich
1.1.10 - Arbeitserziehungslager Großbeeren
1.1.11 - Konzentrationslager Groß-Rosen
1.1.12 - Konzentrationslager Herzogenbusch-Vught
1.1.13 - SS-Sonderlager Hinzert
1.1.14 - Lager in Italien und Albanien
1.1.15 - Lager in Jugoslawien
1.1.16 - Konzentrationslager Kislau
1.1.17 - Konzentrationslager Klooga (Vaivara)
1.1.18 - Ghetto Kauen (Kaunas / Kowno)
1.1.19 - Konzentrationslager Krakau-Plaszow
1.1.20 - Konzentrationslager Lichtenburg
1.1.21 - Arbeitserziehungslager Liebenau (Internierungslager Liebenau)
1.1.22 - Ghetto und Polen-/Jugendverwahrlager Litzmannstadt (Lodz)
1.1.23 - Konzentrationslager Lublin (Majdanek)
1.1.24 - SS-Sammellager Mecheln (Malines)
1.1.25 - Detainment Camp Mauritius (brit. Internierungslager)
1.1.26 - Konzentrationslager Mauthausen
1.1.27 - Konzentrationslager Mittelbau (Dora)
1.1.28 - Konzentrations- und Jugendschutzlager Moringen<br><br>Concentration Camp Moringen
1.1.29 - Konzentrationslager Natzweiler (Struthof)
1.1.30 - Konzentrationslager Neuengamme
1.1.31 - Konzentrationslager Niederhagen (Wewelsburg)
1.1.32 - Lager in Norwegen
1.1.33 - Konzentrationslager Oranienburg
1.1.34 - Emslandlager (Papenburg)
1.1.35 - Konzentrationslager Ravensbrück
1.1.36 - Konzentrationslager Riga (Kaiserwald) und Ghetto Riga
1.1.37 - Konzentrationslager Sachsenburg
1.1.38 - Konzentrationslager Sachsenhausen
1.1.39 - Auffanglager Sandbostel
1.1.40 - Konzentrationslager Schirmeck-Vorbruck<br>(Sicherungslager)
1.1.41 - Konzentrationslager Stutthof
1.1.42 - Ghetto Theresienstadt
1.1.43 - Arbeitslager Treblinka (Treblinka I)
1.1.44 - Ghetto und Konzentrationslager Warschau
1.1.45 - Konzentrationslager Welzheim (Schutzhaftlager)
1.1.46 - Sammel- und Durchgangslager Westerbork
1.1.47 - Verschiedene Lager
1.1.48 - Konzentrationslager Bad Sulza
1.1.49 - Konzentrationslager Colditz
1.1.50 - Schutzhaftlager Hohnstein
1.1.51 - Konzentrationslager Sonnenburg
1.1.52 - Konzentrationslager Columbia-Haus, Berlin-Tempelhof
1.1.53 - Konzentrationslager Eutin
1.1.54 - Konzentrationslager Heinersorf
1.1.55 - Konzentrationslager Heuberg
1.1.56 - Konzentrationslager Kemna
1.1.57 - Konzentrationslager Kuhlen
1.1.58 - Konzentrationslager Osthofen
1.1.59 - Konzentrationslager Rosslau
1.1.60 - Konzentrationslager Wittmoor, Fuhlsbüttel und Neuengamme
1.1.61 - Kinder- und Jugenderziehungslager Lebrechtsdorf
1.2 - Verschiedenes
2 - Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen (1939 - 1947)
3 - Registrierungen und Akten von Displaced Persons, Kindern und Vermissten
4 - Sondereinrichtungen und -maßnahmen der NSDAP
5 - Todesmärsche, Identifikation unbekannter Toter und NS-Prozesse
6 - Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger
7 - Archivalien aus Dokumentenerwerb<br>
8 - Sammlungen von Privatpersonen und kleinen Archiven