0 - Globale Findmittel
1 - Inhaftierungsdokumente
1.1 - Lager und Ghettos
1.1.0 - Allgemeines
1.1.1 - Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort
1.1.2 - Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
1.1.3 - Konzentrationslager Bergen-Belsen
1.1.4 - Auffanglager Breendonk
1.1.5 - Konzentrationslager Buchenwald
1.1.6 - Konzentrationslager Dachau
1.1.7 - Konzentrationslager Esterwegen
1.1.8 - Konzentrationslager Flossenbürg
1.1.9 - Lager in Frankreich
1.1.10 - Arbeitserziehungslager Großbeeren
1.1.11 - Konzentrationslager Groß-Rosen
1.1.12 - Konzentrationslager Herzogenbusch-Vught
1.1.13 - SS-Sonderlager Hinzert
1.1.14 - Lager in Italien und Albanien
1.1.15 - Lager in Jugoslawien
1.1.16 - Konzentrationslager Kislau
1.1.17 - Konzentrationslager Klooga (Vaivara)
1.1.18 - Ghetto Kauen (Kaunas / Kowno)
1.1.19 - Konzentrationslager Krakau-Plaszow
1.1.20 - Konzentrationslager Lichtenburg
1.1.21 - Arbeitserziehungslager Liebenau (Internierungslager Liebenau)
1.1.22 - Ghetto und Polen-/Jugendverwahrlager Litzmannstadt (Lodz)
1.1.23 - Konzentrationslager Lublin (Majdanek)
1.1.24 - SS-Sammellager Mecheln (Malines)
1.1.25 - Detainment Camp Mauritius (brit. Internierungslager)
1.1.26 - Konzentrationslager Mauthausen
1.1.27 - Konzentrationslager Mittelbau (Dora)
1.1.28 - Konzentrations- und Jugendschutzlager Moringen<br><br>Concentration Camp Moringen
1.1.29 - Konzentrationslager Natzweiler (Struthof)
1.1.30 - Konzentrationslager Neuengamme
1.1.31 - Konzentrationslager Niederhagen (Wewelsburg)
1.1.32 - Lager in Norwegen
1.1.33 - Konzentrationslager Oranienburg
1.1.34 - Emslandlager (Papenburg)
1.1.35 - Konzentrationslager Ravensbrück
1.1.36 - Konzentrationslager Riga (Kaiserwald) und Ghetto Riga
1.1.37 - Konzentrationslager Sachsenburg
1.1.38 - Konzentrationslager Sachsenhausen
1.1.39 - Auffanglager Sandbostel
1.1.40 - Konzentrationslager Schirmeck-Vorbruck<br>(Sicherungslager)
1.1.41 - Konzentrationslager Stutthof
1.1.42 - Ghetto Theresienstadt
1.1.42.0 - Allgemeine Informationen Ghetto Theresienstadt
1.1.42.1 - Listenmaterial Theresienstadt
Listen entlassener Juden von Theresienstadt, angekommen in Schweden und St. Gallen/Schweiz, 17.04.1945, 07.02.1945
Listen tschechischer, dänischer und staatenloser Juden, die in das Ghetto Theresienstadt deportiert wurden
Transportliste von Nürnberg nach Theresienstadt
Listen deportierter Niederländer im Ghetto Theresienstadt
Liste deutscher Juden aus Frankfurt am Main, die nach Theresienstadt deportiert wurden
Namentliche Listen der Transporte EK, EL, EM, EN, EO. EQU, ER, ES, ET und EV von Theresienstadt zum KL Auschwitz
Auszug aus einem Brief über Personen aus Essen im Ghetto Theresienstadt, 05.091945; Liste von Personen aus Bielefeld, 12.09.1945
Listen von internierten Juden im Ghetto Theresienstadt, 1943-1945
Listen von internierten Juden im Ghetto Theresienstadt
Liste deportierter Niederländer im Ghetto Theresienstadt
Listen zu Lebensmittelpaketen, die in das Ghetto Theresienstadt versandt wurden; Zimmerlisten des Ghettos Theresienstadt
Sterbebuch des Ghettos Theresienstadt, 22.04.1945 - 18.05.1945
9 Sterbeurkunden von Personen die 1942 und 1943 im Ghetto Theresienstadt verstarben
Liste Göttinger Juden, die im Ghetto Theresienstadt verstarben
Bericht des Bureau of Documents and Tracing, Wuerttemberg-Baden Branch, über ein Interview mit Frau Rosa Kirchheimer, ehemaliger Internierter im Ghetto Theresienstadt, 14.08.1946
Todesbescheinigung für eine Internierte des Ghettos Theresienstadt aus der Marktgemeinde Mainburg, 13.08.1946
Liste der 1942 - 1944 im Ghetto Theresienstadt verstorbenen Juden aus Hessen
Todesbescheinigungen für Internierte des Ghettos Theresienstadt
Namensliste verstorbener Kriegsgefangener oder Displaced Persons, 22.03.1946
Liste von Personen, die 1945 im Ghetto Theresienstadt verstorben sind
Liste im Ghetto Theresienstadt verstorbener Juden, die aus Bayern deportiert wurden, 07.05.1946
Liste österreichischer politischer Häftlinge, die in Theresienstadt gestorben sind
Totenliste des Ghettos Theresienstadt, Sterbefälle vom 09.06.1943
Listen von überlebenden Österreichern und Deutschen im Ghetto Theresienstadt
Listen befreiter Personen die aus dem Ghetto Theresienstadt nach Hildesheim und Nürnberg zurückkehrten oder in das DP-Lager Deggendorf gingen
Liste Überlebender des Ghetto Theresienstadt die im jüdischen Altenheim Seegasse 9 in Wien lebten
Liste befreiter Niederländer im Ghetto Theresienstadt, 11.05.1945
Verzeichnis der aus Breslau nach Theresienstadt deportierten Juden, soweit sie am 01.01.1943 noch dort waren, mit Angabe ihres Schicksals und jetzigen Aufenthaltsortes; Verzeichnis der Überlebenden aus den oberschlesischen Transporten nach Theresienstadt am 01.01.1945
Listen überlebender Juden die nach Hessen und in angrenzende Regionen zurückgekehrt sind
Liste überlebender Juden aus Mährisch-Ostrau im Ghetto Theresienstadt, 17.07.1945
Listen Überlebender im Ghetto Theresienstadt, Juni 1945
Überlebende des Ghetto Theresienstadt
Bulletin Nr. 15, Juli - August 1945: Namen von 15000 Personen, die im Ghetto Theresienstadt Anfang Mai 1945 befreit wurden
Suchanfragen an das Deutsche Rote Kreuz während des Krieges
Liste der Transporte, die als Todestransporte angesehen werden
Zimmerlisten des Ghettos Theresienstadt, Ende April / Anfang Mai 1945
Verzeichnis der im Ghetto Theresienstadt inhaftierten Personen (meist Tschechen)
Liste ehemaliger weiblicher italienischer Häftlinge, die am 10.06.1945 von Theresienstadt zur Repatriierung über Prag abreisten
Transportlisten des Ghettos Theresienstadt: Transporte DL, DM, DR, DS, DZ, EA und EB
Liste dänischer Juden, die aus dem Ghetto Theresienstadt nach Dänemark entlassen wurden, 15.04.45
Verzeichnis von Insassen des Ghettos Theresienstadt, die zwischen April und August 1945 verstorben sind
Transportlisten des Ghettos Theresienstadt: Transporte BY, CQ, CR, CS, CT, CU, DN/A, DX, EK, EL, EM, EN, EO, EP, EQU, ER, ES, ET und EV
1.1.42.2 - Kartei Theresienstadt
1.1.42.3 - Gedenkbuch Theresienstadt
1.1.42.7 - Nachkriegsunterlagen Theresienstadt
1.1.43 - Arbeitslager Treblinka (Treblinka I)
1.1.44 - Ghetto und Konzentrationslager Warschau
1.1.45 - Konzentrationslager Welzheim (Schutzhaftlager)
1.1.46 - Sammel- und Durchgangslager Westerbork
1.1.47 - Verschiedene Lager
1.1.48 - Konzentrationslager Bad Sulza
1.1.49 - Konzentrationslager Colditz
1.1.50 - Schutzhaftlager Hohnstein
1.1.51 - Konzentrationslager Sonnenburg
1.1.52 - Konzentrationslager Columbia-Haus, Berlin-Tempelhof
1.1.53 - Konzentrationslager Eutin
1.1.54 - Konzentrationslager Heinersorf
1.1.55 - Konzentrationslager Heuberg
1.1.56 - Konzentrationslager Kemna
1.1.57 - Konzentrationslager Kuhlen
1.1.58 - Konzentrationslager Osthofen
1.1.59 - Konzentrationslager Rosslau
1.1.60 - Konzentrationslager Wittmoor, Fuhlsbüttel und Neuengamme
1.1.61 - Kinder- und Jugenderziehungslager Lebrechtsdorf
1.2 - Verschiedenes
2 - Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen (1939 - 1947)
3 - Registrierungen und Akten von Displaced Persons, Kindern und Vermissten
4 - Sondereinrichtungen und -maßnahmen der NSDAP
5 - Todesmärsche, Identifikation unbekannter Toter und NS-Prozesse
6 - Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger
7 - Archivalien aus Dokumentenerwerb<br>
8 - Sammlungen von Privatpersonen und kleinen Archiven